Von Simone Schmid Buchenberg - Bestzeit war Nebensache bei der Premiere des Voralpen-Nordic Walking in Buchenberg. Die 220 Teilnehmer hatten vielmehr den Spaß an der Bewegung genossen - fernab von Wettkampf-Bedingungen. 'Wir haben bewusst eine Veranstaltung für Hobby-Walker auf die Beine gestellt, an der von Kindern bis zu den Senioren jeder teilnehmen kann, ganz ohne Klassifizierung', erklärte Ferdl Bär von der Abteilung Langlauf des TSV Buchenberg. Mit 'Neuner Sport Kempten' und 'Swix' hat der Verein das Pendant zum Voralpen-Marathon auf Langlaufski in Buchenberg ausgerichtet. Machte das Wetter zunächst wenig Lust auf einen strammen Marsch von Buchenberg nach Eschach und zurück, strömten dennoch eine Menge Sportler an den Start. Pünktlich zum Beginn hatte Petrus ein Einsehen und schickte gar ein paar Sonnenstrahlen.
Den Radweg entlang Zügig schlängelte sich die erste Gruppe, die 15 Kilometer zu bewältigen hatte, den Radweg entlang nach Schwarzerd und weiter Richtung Eschach. 'Wir sind begeistert, dass trotz der anfangs widrigen Bedingungen so viele Nordic Walker mitmachen', so Charly Singer von Neuner Sport mit einem Lächeln. Er selbst hat sich unter die zweite Gruppe gemischt, die eine halbe Stunde nach den 'Profis' losmarschierte.
'Super organisiert'Nach dem Aufwärmen hieß es, Stöcke an die Handgelenke schnallen. 7,5 Kilometer Strecke lag vor dem Rudel Walker, das in angenehmem Tempo über Schwarzerd nach Steckenried entlang des Wasserschmeckerweges zurück zum Ausgangspunkt lief. An drei Verpflegungsstationen gab es Tee oder Wasser sowie Müsli-Riegel für die Sportler, die zwischen 6 und 73 Jahre alt waren. 'Der Lauf ist super organisiert. Es macht wirklich Spaß, hier mitzulaufen', sagte ein Mitglied einer Frauen-Runde, die fröhlich plaudernd das schöne Panorama genoss. Belohnt wurde jeder Teilnehmer im Ziel mit einem Getränkegurt. Den drei größten Gruppen (SV Heiligkreuz, TV Weitnau, TSV Buchenberg) überreichte Abteilungsleiter Dietmar Wolz einen Geschenkkorb. 'Ein rundum gelungenes Sportfest', resümierte er. 'Eines steht fest: Nächstes Jahr gibt es den zweiten Voralpen-Nordic Walking'. In diesem Punkt waren sich die Organisatoren einig.