Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bayern verschiebt Abitur-Prüfungsstart auf den 20. Mai

Gymnasium

Bayern verschiebt Abitur-Prüfungsstart auf den 20. Mai

    • |
    • |
    Abitur (Symbolbild)
    Abitur (Symbolbild) Foto: Moss-Media von Pixabay

    Update: 25. März, 16:38 Uhr:Nach Angaben des Bayerischen Rundfunks (BR) sollen die Abiturprüfungen in Deutschland nach jetzigem Stand weiterhin stattfinden, darauf haben sich die Kultusminister der Länder geeinigt. Eine Absage sei zum jetzigen Zeitpunkt nicht notwendig, so die Kultusministerkonferenz nach ihrer Beratung. Soweit es aus Infektionsschutzgründen zulässig sei, fänden die Prüfungen zum geplanten oder zu einem Nachholtermin bis zum Ende des Schuljahres statt, berichtet der BR. Der Bayerische Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) begrüße laut BR diesen Schritt. Er sei froh, dass sich die Minister auf das gemeinsame Ziel verständigt hätten, heißt es im Bericht weiter. Die Abiturprüfungen wurden in Bayern auf den 20. Mai verschoben, Schülerinnen und Schüler hätten damit genug Zeit für die Vorbereitung. Sollte der Plan aufgrund noch nicht absehbarer Entwicklungen nicht eingehalten werden können, gebe es laut Piazolo verschiedene alternative Lösungen. Diese würde man abhängig von der weiteren Entwicklung sorgfältig prüfen.Bezugsmeldung: 19. März, 6:24 Uhr:Das gymnasiale Abitur in Bayern wird wegen des Coronavirus verschoben. Statt wie geplant am 30. April werden die Prüfungen am 20. Mai beginnen. Das hat das bayerische Kultusministerium entschieden. "Trotz der Corona-Krise wollen wir faire Bedingungen für unsere Abiturientinnen und Abiturienten sicherstellen", erklärt Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo. Weil der Unterricht bis zum Ende der Osterferien ausgesetzt wird hätten die Schüler nicht genügend Vorbereitungszeit. Außerdem werde durch die Verschiebung auch Zeit für noch ausstehende Leistungsnachweise vor den eigentlichen Abituraufgaben gewonnen. "Wichtig war es mir, die neuen Prüfungstermine mit Lehrkräften, Eltern, Schülern und Direktoren abzustimmen", meint Piazolo weiter. Das Ministerium teilt außerdem mit, dass die Nachholtermine so angesetzt werden, "dass eine termingerechte Bewerbung für bundesweit bzw. örtlich zulassungsbeschränkte Studiengänge möglich ist."Die Termine für die schriftlichen Abiturprüfungen 2020: 20. Mai: Deutsch 26. Mai: Mathematik 29. Mai: 3. Abiturprüfungsfach (mit Französisch)Mündliche Prüfungen (Kolloquien) 15. Juni bis 26. Juni 2020 Die mündlichen Zusatzprüfungen werden am 3. Juli 2020 abgeschlossen.

    Weitere Verschiebungen nicht auszuschließen

    Je nach Entwicklung der Corona-Krise kann es auch zu weiteren Einschränkungen im Ablauf der Abiturprüfungen kommen. "Die aktuelle Situation ist eine Herausforderung für die ganze Schulgemeinschaft und erfordert flexibles Handeln", sagt Piazolo. Man müsse auf Veränderungen reagieren. Die Interessen der Kinder müsse dabei im Mittelpunkt stehen, so Piazolo.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden