In genau einer Woche geht in Bayern die Schule wieder los. Thema der heutigen Sitzung des Bayerischen Kabinetts war unter anderem die Schülerbeförderung. Die Schüler sollten möglichst sicher in die Schule kommen, sagte Staatskanzleichef Florian Herrmann (CSU). Deshalb will der Freistaat Kommunen in der Schülerbeförderung unterstützen. Mehr Busse sollen in den Spitzenzeiten eingesetzt werden, um die Passagierzahlen zu entzerren. Wenn Kommunen sich dazu entschließen, wird der Freistaat das zu 100 Prozent fördern. Außerdem wurden die Corona-Beschränkungen bis zum 18. September verlängert. Bereits gestern hat der Freistaat eine generelle Maskenpflicht zum Schulstart beschlossen, Grundschüler sind ausgenommen. Sollte das Infektionsgeschehen über 35 Fälle in 7 Tagen steigen, dann tritt die Maskenpflicht wieder in Kraft. Bis zu einem Wert von 35 ist Regelunterricht geplant, ab 35 gilt eine Maskenpflicht, ab 50 werden Schüler im Wechsel zu Hause und in der Schule unterrichtet. Mehr Informationen gibt's bei der Bayerischen Staatsregierung.
Artikel: Bayern unterstützt Kommunen bei der Schülerbeförderung
