Im September 2021 hat das Staatsministerium der Finanzen und für Heimat erstmals den mit insgesamt 15.000 Euro dotierten Bayerischen Demografiepreis ausgelobt. Mit dem Preis werden u.a. Demografieprojekte ausgezeichnet, die positiv zur Entwicklung der Bevölkerungsstruktur in Städten und Gemeinden beitragen. Ausgezeichnet wurde jetzt in Nürnberg "Der Kemptener Weg der Jugendbeteiligung".
Aktive Integration von Jugendlichen
Im Projekt "Der Kemptener Weg der Jugendbeteiligung" werden in Kempten Jugendliche in städtische Vorhaben und Planungen über verschiedenste Anlaufstellen - eine Jugendkommission und eine digitale Beteiligungsplattform - aktiv einbezogen. Kempten bietet ein breitgefächertes Angebot, in dem sich junge Menschen für Themen, die ihnen wichtig sind, stark machen und sich für das Gemeinwohl engagieren können. "Der Kemptener Weg der Jugendbeteiligung" stärkt nicht nur die demokratischen Strukturen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor Ort, sondern zeigt vorbildlich ein konstruktives Zusammenwirken aller Generationen auf. Dafür erhielten nun stellvertretend Dominik Tartler von der Jugendkommission, Alina Scheidler vom Amt für Jugendarbeit und Thomas Baier-Regnery, Referent für Jugend, Schule und Soziales, 2.000 Euro Prämie. Ausgewählt wurde das Kemptener Projekt von einer Jury, die aus Vertretern der kommunalen Spitzenverbände, des Bayerischen Jugendrings, der LandesSeniorenVertretung Bayern e.V., der Wissenschaft, des Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales sowie des Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat besteht.
Die Lebensqualität steigern
"Die demografischen Veränderungen sind eine große Herausforderung für uns alle. Mit ihren Projekten und ihrem Engagement tragen die Gewinner des neuen Bayerischen Demografiepreises tatkräftig dazu bei, den demografischen Wandel in Bayern zukunftssicher zu gestalten und die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort zu steigern. Das Heimatministerium zeichnet besondere Ideen und Projekte mit insgesamt 15.000 Euro aus und macht sie damit auch für andere als Vorbild sichtbar", betonte Finanz- und Heimatminister Albert Füracker bei der erstmaligen Verleihung des neuen "Bayerischen Demografiepreises" am Montag in Nürnberg.