Während in Südeuropa zahlreiche Jugendliche keine Arbeit finden, fehlt es in Memmingen und Umgebung oft an Auszubildenden.
Da es auch bei der Baufirma Josef Hebel viele freie Stellen, aber kaum Bewerber gibt, hat Geschäftsführer Wolfgang Dorn nun zwei Arbeiter aus der Bad Grönenbacher Partnerstadt Castilenti in Italien eingestellt. 'Die beiden machen zwar keine Lehre bei uns, sie sind bereits gelernte Schlosser und Maurer. Das könnte aber der erste Schritt sein, um auch jüngere Leute zu gewinnen', erläutert der Geschäftsführer.
Dorn engagiert sich in seinem Heimatort Bad Grönenbach als stellvertretender Vorsitzender des Partnerschaftsvereins und hat zusammen mit der Vorsitzenden Hanni Schieber und Bürgermeister Bernhard Kerler den Kontakt nach Castilenti hergestellt. So kamen vor rund zwei Wochen Giuseppe di Francesco und Graziano Rossi Pancione nach Memmingen.
'Das Schwierigste ist die Sprache', sagt Dorn, weil die beiden Männer noch kein Deutsch sprechen, könne er sie derzeit nicht auf Baustellen einsetzen: 'Es ist zu gefährlich, wenn die Kommunikation mit den deutschen Kollegen nicht klappt.' Um das zu ändern, werden die beiden Italiener drei Mal in der Woche von einer Deutschlehrerin unterrichtet.
Über die Bemühungen auch anderer Unternehmen, für Arbeitslose aus dem Ausland im Allgäu eine Beschäftigung zu finden, lesen Sie in der Memminger Zeitung vom 06.07.2013 (Seite 37). Die Memminger Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu