Durach | sir | Von Gas auf Holz stellen die Duracher ihr kleines Fernwärmenetz um, das Schule, Kindergarten und Seniorenzentrum versorgt. Den Bau der neuen Heizzentrale übernimmt die Biomasse-Heizwerk Durach GmbH und Co KG. Rund 30 Landwirte, Unternehmer und Privatleute aus Durach haben bekundet, Anteile zu zeichnen und so die finanzielle Grundlage zu schaffen. Die Heizzentrale wird laut Geschäftsführer Franz Dengel rund 500 000 Euro kosten. Baubeginn soll in wenigen Wochen sein. Die Wärme aus der 800 Kilowatt-Anlage wird in das rund 500 Meter lange gemeindliche Fernwärmenetz gespeist. Nur Spitzenlasten im Winter sollen - wie bisher auch schon - durch Heizöl gedeckt werden. "Ein Projekt mit Zukunft", hebt Bürgermeister Herbert Seger hervor. "Der regionale Wirtschaftskreislauf wird gesichert und im Hinblick auf den Klimaschutz und die CO2-Reduzierung eine nachhaltig positive Wirkung erzielt."
Geplant ist, die Heizzentrale nächstes Jahr an das Fernwärmenetz anzuschließen.