Bilanz Leveringhaus schaut bei Marktratssitzung auf das Jahr 2008 zurück">

Artikel: Bauarbeiten fordern Bürgern viel Geduld ab

6. Dezember 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Bilanz Leveringhaus schaut bei Marktratssitzung auf das Jahr 2008 zurück

Obergünzburg | jum | Die letzte öffentliche Sitzung des Obergünzburger Marktrats dieses Jahres eröffnete Bürgermeister Lars Leveringhaus mit einem Rückblick auf die vergangenen zwölf Monate. Das Jahr 2008 sei geprägt gewesen von zahlreichen Baumaßnahmen, die die Geduld der Bürger auf eine harte Probe gestellt hätten, so Leveringhaus. Dies gelte vor allem für die monatelange Sperrung der Kemptener Straße, aber auch für den Staudammbau am Tobelbach, die Arbeiten in der Kapitän-Nauer-Straße und den Bau des interkommunalen Radwegs. Leveringhaus dankte den Bürgern für ihre Geduld und seinem Bauamtsleiter Bernhard Mair für die zügigen Ausführungen.

Leider, so Leveringhaus, habe der Ebersbacher Rosenweg noch nicht fertiggestellt werden können. Anders das neue Museumsgebäude. Besonders erleichtert zeigte sich Leveringhaus darüber, dass zwei Originalhütten aus der Südsee für die Ausstellung organisiert werden konnten. Abgesehen davon habe der Markt das Kindergartenangebot deutlich verbessert. Die Feriengruppe sei ein großer Erfolg und eine Krippengruppe ab 2009 in Planung. Außerdem habe man den An-bau des Mehrzweckraums am Ebersbacher Kindergarten endlich in Angriff genommen, sagte Leveringhaus weiter.

Einen Gewinn für den Markt stellten auch die neue Jugendsozi-alarbeiterin an der Grund- und Hauptschule sowie die getroffenen Maßnahmen im Bereich der Seniorenpolitik dar. Außerdem, so Leve-ringhaus, habe man bei allen Ent-scheidungen an die Unterstützung des Ehrenamts gedacht. Seinen be-sonderen Dank sprach er abschlie-ßend den Mitarbeitern und Mitar-beiterinnen im Rathaus für ihre engagierte, kompetente Arbeit aus. Herbert Heisler, stellvertretender Bürgermeister, dankte seinerseits Lars Leveringhaus im Namen des Marktrats für die gute, fraktions-übergreifende Zusammenarbeit.