Kaufbeuren | rm | Am morgigen Donnerstag soll das Tänzelfest zum fünften Mal im Jordanpark eröffnet werden. Das Programm steht, die Mitwirkenden freuen sich. Einziger Haken: die Wetteraussichten. Ausgerechnet ab morgen soll es wieder nass und regnerisch werden. Doch der Tänzelfestverein lässt sich nicht entmutigen und hofft wieder einmal auf die Kaufbeurer Schutzpatronin, die heilige Crescentia.
Seit der inzwischen verstorbene Vorsitzende Manfred Eckardt die Eröffnungsfeier vom Stadtsaal in den Jordanpark verlegt hat, musste schon öfter um das passende Wetter gebangt werden. Doch zu guter Letzt hielt es immer. Und darauf baut Vorsitzender Horst Lauerwald auch heuer. Denn eine Verlegung der Veranstaltung in einen geschlossenen Raum ist wegen der umfangreichen Darstellungen gar nicht möglich. Und auch eine Terminverschiebung wurde bei einer Zusammenkunft am Montagabend verworfen.
Denn heuer werden in das Programm die Besucher aus den Kaufbeurer Partnerstädten Ferrara und Szombathely eingebunden. Und diese sind nur wenige Tage an der Wertach zu Gast. Ohne sie, so Lauerwald, mache das Eröffnungsspiel heuer aber keinen Sinn. Deshalb wird morgen spätestens um 16 Uhr entschieden, was zu tun ist und es gibt nur zwei Möglichkeiten: durchziehen oder absagen.
Das Problem bei Dauerregen, so Lauerwald, sei vor allem die Tontechnik. Ohne diese könnte das Publikum die Mitwirkenden nicht hören. Leichten Nieselregen vertrügen die Lautsprecher und Anlagen noch, aber bei heftigen Niederschlägen müsse man sie auch aus Sicherheitsgründen abbauen.
Das Lagerleben am Freitag und Samstag wird laut Lauerwald in jedem Fall stattfinden. Die einzelnen Lager müssten sich zur Not selbst um Regenschutz bemühen. Und auch die Kinderaktivitäten am Samstag, Sonntag und Montag können bei kleineren Schauern über die Bühne gebracht werden.

Warnung vor Sturm
So wird das Wetter am heutigen Freitag und am Wochenende im Allgäu
Diese feiern heuer am Hafenmarkt sogar 20. Geburtstag. Und anlässlich des Jubiläums 700 Jahre Brautradition in Kaufbeuren wurde ein neuer Brauerkrug geschaffen (siehe Foto).
Wie das Wetter dann am Sonntag und Montag zu den Festzügen aussieht, kann derzeit noch niemand wirklich vorhersagen. Lauerwald geht aus heutiger Sicht davon aus, dass sie stattfinden. Im Notfall würden sie erst kurzfristig storniert. Und sollte es während des Zugs anfangen zu gießen, werde die zweite Runde nicht mehr gelaufen.