Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Bald leitet ein neuer Chef das Bezirkskrankenhaus

Allgäu

Bald leitet ein neuer Chef das Bezirkskrankenhaus

    • |
    • |

    Kempten (pm). - Privat-Dozent Dr. Peter Brieger freut sich schon auf seine neue Arbeitsstätte: 'Das Bezirkskrankenhaus Kempten ist eine Klinik, die mitten in der Stadt liegt und gut in der Kommune integriert ist', sagt der 41-Jährige. Für den gebürtigen Mittelfranken, der bisher schon die Tätigkeit in der stationären Psychiatrie eng mit gemeindepsychiatrischen Ansätzen verknüpfte, macht dies den besonderen Reiz seiner neuen Wirkungsstätte aus. Er tritt dort ab 1. März die Nachfolge des Ärztlichen Direktors Dr. Karl-Albrecht Egetmeyer an. Der bisherige Chefarzt ist weiterhin in Teilzeit für den Bezirk Schwaben in der Psychiatriekoordination und beim Verband der Bayerischen Bezirke tätig.

    Egetmeyer hat das Bezirkskrankenhaus Kempten, das heuer sein 20-jähriges Bestehen feiert, mit aufgebaut und von Beginn an geprägt. Sein Nachfolger an der Kemptener Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik studierte nach dem Abitur in Nürnberg in Erlangen und London Medizin. Nach der Promotion 1993 legte er 1996 den Facharzt für Psychiatrie ab, 1999 qualifizierte er sich zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und 2003 habilitierte er sich zum Privat-Dozenten. Darüber hinaus bringt Brieger Sonderqualifikationen in der Suchtmedizinischen Grundversorgung und im Ärztlichen Qualitätsmanagement sowie die Zertifizierung 'Forensische Psychiatrie' mit. Seine beruflichen Stationen waren Kliniken in Fulda, Frankfurt und Halle. Von 1999 bis 2001 leitete Dr. Peter Brieger dann in Halle den Sozialpsychiatrischen Dienst am Gesundheitsamt der Stadt, 2001 wurde er stellvertretender Direktor und Leitender Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dort war er insbesondere für die Sozialpsychiatrie und Rehabilitation verantwortlich. 'Die Vernetzung der modernen, klinischen Psychiatrie mit den Angeboten und Einrichtungen außerhalb des Krankenhauses spielt bei einer gelungenen Integration und Versorgung psychisch kranker Menschen eine wesentliche Rolle', betont Brieger. Die gemeindepsychiatrische Tätigkeit am Bezirkskrankenhaus Kempten, das mit der Psychiatrischen Tagesklinik in Lindau für ein Versorgungsgebiet von rund 295 000 Einwohnern zuständig ist, kann man laut Brieger durchaus als überregional vorbildlich bezeichnen'.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden