Feuerwehr: Bad Hindelanger Feuerwehr will Fahrzeuge zusammen mit anderen Gemeinden bestellen

25. Juni 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Matthias Becker

Gemeinsam günstiger

Weil es für die Gemeindekasse günstiger kommt, sollen zwei neue Tanklöschfahrzeuge möglichst gemeinsam mit anderen Orten bestellt werden. So lautet der einstimmige Beschluss im Gemeinderat von Bad Hindelang. Die Ortsteilfeuerwehren in Vorderhindelang und Unterjoch brauchen für ihre alten Fahrzeuge aus den Jahren 1989 und 1991 einen Ersatz.

Gespräche mit den Gemeinden Bolsterlang, Balderschwang und Wertach haben ergeben, dass die dortigen Feuerwehren ein baugleiches Fahrzeug benötigen. Mit einer Sammelbestellung würden die Fahrzeuge günstiger und der Zuschuss des Landes um zehn Prozent steigen, so Kämmerer Benjamin Jagemann. Das Tanklöschfahrzeug (TLF) mit Allradantrieb und einem 1000-Liter-Wassertank sei 'das, was sein muss', meinte Konrad Kappeler von der Feuerwehr Vorderhindelang. Kreisbrandinspektor Joachim Freudigbestätigte, dass so ein Fahrzeug dem heutigen Stand entspreche und für die beiden Ortsteile 'ideal' sei. Die Feuerwehrler aus Vorderhindelang haben laut Jagemann bereits signalisiert, dass sie die komplette bewegliche Beladung für das Fahrzeug im Wert von rund 40 000 Euro selber beschaffen wollen. Die Feuerwehr Unterjoch wolle Teile der Beladung finanzieren.

Die Fahrzeuge für die beiden Feuerwehren kosten rund 272 000 beziehungsweise 255 000 Euro, so Jagemann. Die TLF würden jeweils mit insgesamt rund 94 000 Euro gefördert. Christian Schöll (Freie Wählerschaft Hindelang) sorgte sich um die Unterstellmöglichkeiten für die größeren Fahrzeuge. Feuerwehrmann Kappeler meinte, dass der Stellplatz ausreichend sei.