Neugablonz (az). - Ihren 100. Geburtstag feierte im Kreise ihrer Familie Ida Röhsler in Neugablonz. Die rüstige Seniorin lebt im Seniorenheim am Riederlohweg. Zu den Gratulanten gehörten Heimleiter Karl-Heinz Wenzel, Bürgermeister Gerhard Bucher im Namen der Stadt, und - im Rahmen seiner Jahresversammlung - auch der Ortsverein Neugablonz der Arbeiterwohlfahrt. In der Jahresversammlung dankte Vorsitzender Wolfgang Last darüberhinaus Kurt Zenkner für 50- jährige Mitgliedschaft. In seinem Rechenschaftsbericht ging er auf die schwierige Lage des Ortsvereins in der ehrenamtlichen sozialen Arbeit ein. Immer weniger Menschen seien bereit, sich ehrenamtlich zu engagieren, wobei die Probleme der Gesellschaft im sozialen Bereich, in dem sich die AWO engagiert, immer mehr würden. Trotzdem blicke der Ortsverein mit der Herausgabe des Jahresprogramms 2005 nach vorne. Das Programm liegt neben der ausführlichen Darstellung im Internet unter der Adresse www. awo-neugablonz. de in Flyerform vor und wurde in Neugablonz 3000 mal verteilt. Erste Reaktionen, neue Mitglieder, Menschen die sich bereit erklären, soziale Arbeit zum Beispiel im Seniorenzentrum, zu leisten, lassen Vorsitzenden Wolfgang Last durchaus hoffen. Auch das Angebot des Ortsvereins an die Seniorinnen und Senioren in Neugablonz könne sich sehen lassen. Neben dem monatlichen Seniorenclub und dem wöchentlichen - allerdings komplett ausgebuchten - Seniorenschwimmen biete die AWO Neugablonz nun monatlich eine Informationsveranstaltung an. So wurde im März das Seniorenzentrum Neugablonz besichtigt. Momentan läuft die bayernweite Haus- und Straßensammlung, in der auch der Ortsverein Neugablonz für die Unterstützung von Kinder- und Jugendarbeit spenden sammelt.
Fahrt ins Blaue: Noch Plätze frei Im Monat Mai wird an Christi Himmelfahrt, 5. Mai, eine Fahrt ins Blaue zu Muttertag unternommen. Hier sind noch einige Plätze frei, der Unkostenbeitrag beträgt neun Euro. Die Veranstaltung ist sicher eine gute Gelegenheit, die AWO Neugablonz einfach mal näher kennenzulerenen. Weitere Informationen gibt es bei Wolfgang Last, Telefon 61194, oder bei Karl-Heinz Wenzel im Seniorenzentrum, Telefon 97680.