Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Ausbau der Windkraft im Allgäu droht die Flaute

Energie

Ausbau der Windkraft im Allgäu droht die Flaute

    • |
    • |
    Ausbau der Windkraft im Allgäu droht die Flaute
    Ausbau der Windkraft im Allgäu droht die Flaute Foto: Ralf Lienert

    Die Zukunft der Windkraft im Allgäu ist offenkundig düster - das war der Tenor der Versammlung des Regionalen Planungsverbandes Allgäu gestern in Kaufbeuren. Eigentlich hatte das Gremium schon vor Jahren beschlossen, Flächen nördlich der B 12 für die Windenergieerzeugung zuzulassen. Doch mehrere Faktoren sorgen dafür, dass nunmehr nur noch an wenigen Standorten die Windenergienutzung realisierbar wäre.

    Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse, Vorsitzender des Regionalen Planungsverbandes, führte aus, dass der Artenschutz an vielen Stellen Windkraftnutzung unmöglich mache. Im Allgäu gebe es ein hohes Aufkommen an bedrohten Tierarten.

    Das nächste Problem ergebe sich durch das Funkfeuer für den Luftverkehr bei Kempten-Leubas. Im Umkreis von 15 Kilometern um das Funkfeuer herum dürften keine neuen Windkraftanlagen mehr entstehen, weil diese das Signal irritierten.

    Den ganzen Bericht zur Diskussion im Planungsverband lesen Sie in der Allgäuer Zeitung vom 16.11.2013 (Seite 26). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden