Mauerstetten | agi | Gut zweihundert Fahrzeuge - hauptsächlich des Typs VW Käfer - säumten beim internationalen Käfertreffen in Mauerstetten schon von Weitem sichtbar das Gelände beim Sonnenhof. "Mit sovielen Fahrzeugen haben wir gar nicht gerechnet", zeigte sich der Vorsitzende des veranstaltenden Käferclubs Allgäu, Jürgen Muder, begeistert. Um allen Fahrzeugen Platz zu bieten, musste sogar spontan ein weiteres Stück Wiese zurecht gemäht werden. Anlass für das Treffen war das 30-jährige Bestehen des Käferclubs Allgäu.
Manche Teilnehmer kamen bis aus Holland. Sie gingen mit ihren Käfern 850 Kilometer auf Tour, um mit Gleichgesinnten ein paar gemütliche Stunden bei Lagerfeuerromantik, Zeltstadtatmosphäre und Livemusik zu verbringen. Andere reisten an, um ihr kurios umgebautes und achtsam gepflegtes Schmuckstück den Hunderten von Interessierten zu präsentieren.
Die Käferbesitzer eint ihre zumeist lebenslange Liebe zum smarten Klassiker - mit seinen charmanten Charakteristika wie dem Kugeldach, dem übersichtlichen Kofferraum in der Front und dem schnatternden Motor im Heck.
Es wurde reichlich aus dem Nähkästchen geplaudert: Tipps, wie man sein Schätzchen am günstigsten anmelden kann, was dem Lack den besonderen Schimmer verleiht, dem Motor die letzten Ressourcen entlockt, aber auch, wo noch die heiß begehrten Ersatzteile aufzutreiben sind.
Eine Ersatzteilbörse konnte viele Bedürfnisse der eingefleischten Bastler befriedigen. Denn an einem Oldie gibt es immer etwas zu schrauben. Diese Leidenschaft verbindet auch den Kaufbeurer Wolfgang Walter mit den Käferfans. Dementsprechend faszinierte ihn vor allem das Innenleben des Motorraums, das er aus technischem Interesse mehrfach abfotografierte.

Video
Hitze und Sturm, Käfer und Notfällung: Noch ein Katastrophenjahr für den Wald
Für die Freudlings aus Waltenhofen gehört der Käfer zum Familienleben. Stilecht reisten sie für das komplette Wochenende im campinggerechten VW-Bus an, einen leuchtend orangenen Käfer Baujahr 1963 hatten sie im Schlepptau. Auch Tochter Amelie (8) und Sohn Stefan (5) bauten am mitgebrachten Spieltraktor und Bobbycar fleißig nach, was Papa Martin und Mama Sonja an "den Großen" vormachten.
Langweilig wurde es ihnen bei der zweitägigen Veranstaltung nicht, zumal viele Geschicklichkeitsspiele und Vorführungen für Abwechslung sorgten. So zeigte der deutsche Vizemeister im Trial-Fahren, Christian Wassermann, sein Können. Eine Trikegruppe stellte ihre Fahrzeuge aus.
Ein Höhepunkt war aber sicherlich der 24 Kilometer lange Autokorso, an dem rund 60 Fahrzeuge teilnahmen. Als krönender Abschluss wurden 25 Pokale an die stolzen VW-Besitzer überreicht, darunter auch an den Anreise-Pechvogel und an den mit dem ältesten Käfer.