Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Aus Latschenkiefern Lebenswerk entwickelt

Allgäu

Aus Latschenkiefern Lebenswerk entwickelt

    • |
    • |

    Zum Tod von Unternehmer und Mäzen Dietrich Vollmann Von Brigitte Horn Fischen/Ofterschwang. Dietrich Vollmann ist tot. Der profilierte Unternehmer, engagierte Kunstmäzen und große Sportförderer, weltoffene Mitbürger und liebenswürdige Mensch erlag gestern während eines Kurzurlaubs in Verona einer Herzattacke. Mit dem 57-jährigen Inhaber von Allga-Pharma/Allgäuer Latschenkiefer verliert die Region eine große Persönlichkeit, die auf vielen Ebenen half, ohne jemals selbst in den Vordergrund zu treten. In Ingolstadt geboren und aufgewachsen, zogs Dietrich Vollmann nach dem Pharmaziestudium ins Allgäu. Ende 1971 pachtete er die Fischinger St. Marien Apotheke, in der ihm seine Frau Renate schon bald als Apothekerin zur Seite stand. Einige Jahre später eröffnete das Ehepaar außerdem die Apotheke im Färberhaus. Schon in seinen Anfangsjahren drängte ihn sein Unternehmergeist zu weiteren Aktivitäten: Dietrich Vollmann stellte Präparate nach überlieferten Rezepturen her und brachte sein erstes eigenes Produkt auf den Markt, den Sonnenschutz Allgäuer Bergbraun.

    Der große Wurf gelang dem innovativen Chef der 1973 gegründeten Allga-Pharma mit den ebenfalls von ihm selbst entwickelten Latschenkiefer-Naturheilpräparaten. 1981 eröffnete er für sein aufstrebendes Unternehmen eine Produktionsstätte in Sonthofen, 1987 gründete er die Allgäuer-Latschenkiefer-Brennereigesellschaft. Der Erfolgsweg von Allga-Pharma, das der Verstorbene mit außerordentlichem Engagement und immer wieder neuen Ideen leitete, führte stetig und steil nach oben. Ständig war der Firmenchef um Qualitätsverbesserungen bemüht, und mit seinem Werbekonzept der Warenproben fungiert Allga Pharma europaweit als wichtiger Werbeträger für das Allgäu. Auf ein anderes Feld wagte sich Dietrich Vollmann 1991, als er das heutige Alpenhotel Vollmann in Tiefenbach erwarb und zu einem renommierten Vier-Sterne-Haus umbaute. 1995 komplettierte er sein gastronomisches Angebot mit dem Reiterhof St. Georg in Obermaiselstein. Künstler gefördert Als Sitz der zentralen Verwaltung von Allga-Pharma die Zahl der Beschäftigten stieg inzwischen auf insgesamt 150 pachtete er 1989 das ehemalige Fischinger Rathaus, das er zu einem repräsentativen Mittelpunkt des Unternehmens umgestaltete. Der in Ofterschwang-Sigiswang wohnende begeisterte Kunstsammler öffnete sein Latschenkiefernhaus für bedeutende Ausstellungen, erweiterte die Galerie durch den attraktiven Ausbau des Dachgeschosses und richtete im vergangenen Jahr zusätzlich ein Atelier für junge Künstler ein, die er mit einem halbjährigen Stipendium förderte. Wie unzählige Oberallgäuer, erschüttert vom Tod Dietrich Vollmanns, erinnerte Fischens Bürgermeister Toni Vogler gestern an dessen beispielhafte soziale Einstellung. Das Allgäu verdanke ihm ungeheuer viel, habe der vorbildliche Unternehmer doch stets in der Region selbst investiert. Dietrich Vollmann, seit 1973 im Lionsclub Sonthofen aktiv, war nicht nur ein Kunstmäzen und machte sich für den Sport stark so als Vorsitzender von Pro Sport Allgäu sondern galt zudem als großzügiger Förderer von sozialen und kirchlichen E

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden