Von Michael Mang |ImmenstadtMit einer Rekordbeteiligung kann der TV Immenstadt bei der 26. Auflage des Allgäu-Triathlons am Samstag, 26. Juli, in Immenstadt aufwarten. 45 Athletinnen und Athleten des TVI gehen in diesem Jahr an den Start. "Das zeigt, dass Immenstadt mittlerweile zu den Triathlon-Hochburgen in Bayern zählt", sagt Gerhard Honold, Abteilungsleiter und selbst aktiver Triathlet.
Seit 1996 gibt es eine eigenständige Triathlon-Abteilung beim TVI, die aus einer Trainingsgruppe heraus entstand. Heute starten über 150 Aktive für den Verein. "Es ging uns immer darum, auch die Breite zu fördern", sagt Honold. "Es ist wichtig für einen Verein, neben den Spitzenathleten auch Hobbysportler für die Sportart zu begeistern." Triathlon sei mehr als die spektakulären "Ironman"-Wettkämpfe auf Hawaii, bei dem die Sportler über 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufstrecke den Sieger ermitteln. "Das ist nur etwas für absolute Spitzenathleten. Aber es gibt auch viele Rennen über kürzere Strecken, die auch für Breitensportler geeignet sind", erklärt Honold. Dennoch hat der TVI in den vergangenen Jahren etliche Spitzensportler hervorgebracht.
Triathlon ist auch für den Nachwuchs attraktiv. "Wir hatten sogar eine Warteliste, aber jetzt ist es uns gelungen, Übungsleiter zu finden, die die Kinder und Jugendlichen trainieren", sagt Honold. In Zusammenarbeit mit der Realschule konnten mittlerweile auch Hallenzeiten belegt werden, zu denen der TVI-Nachwuchs trainieren kann. "Triathlon ist für alle Kinder geeignet, die sich gerne in der Natur bewegen", erklärt der Vorsitzende.
Besonders stolz ist Honold darauf, dass es mittlerweile gelungen sei, aus den Individualisten eine echte Mannschaft zu formen. "Ausdauersportler sind Egoisten, deswegen ist es ungewöhnlich, dass es bei uns so einen guten Zusammenhalt gibt."
So können sich die Immenstädter sowohl bei den Herren als auch bei den Damen Chancen auf die Mannschaftswertung beim Allgäu-Triathlon ausrechnen. "Wir haben viele Athleten auf ähnlich gutem Niveau. Deswegen kann immer einer in die Bresche springen, wenn ein anderer einen schlechten Tag hat", erklärt Honold. Aber auch in der Einzelwertung haben TVI-Athleten Chancen: Axel Reusch, der letztes Jahr beim Ironman auf Hawaii am Start war, könnte laut Honold unter den besten Zehn landen. Auch Jan Krumbiegel der in diesem Jahr in Roth die Zehn-Stunden-Marke erneut deutlich unterbot, hat Chancen auf eine gute Platzierung. Bei den Damen können sich Alexandra Hagspiel, Eva Übelhör und Brigitte Schiebl zumindest den Titel der besten Allgäuerin sichern.

Partner in der Oberliga
Kooperation ESC Kempten und EV Lindau: Zwei Spieler erhalten Förderlizenzen
Die beste Werbung
Der Allgäu-Triathlon sei für den Verein natürlich die beste Werbung, betont Honold, der diese Unterstützung eigentlich nicht nötig hätte: "Wir sind jetzt schon fast an der Kapazitätsgrenze." Dennoch freut sich Honold über jeden neuen Athleten, der sich für den Triathlon begeistert. Sogar ein Helfer der Feuerwehr, der im vergangenen Jahr noch für die Absperrung der Strecken verantwortlich war, ist im vergangenen Jahr zum Immenstädter Triathlon-Team gestoßen. In diesem Jahr ist er als Athlet dabei. Der Unterstützung am Streckenrand kann er sich sicher sein.