Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Aufstieg in die Bezirksklasse gesichert

Allgäu

Aufstieg in die Bezirksklasse gesichert

    • |
    • |

    Sonthofen (wal). Drei Siege gab es für die Tennis-Mannschaften des TC Sonthofen in den letzten Pflichtspielen der Saison. Nur noch vier Teams waren zum Abschluss der Verbandsrunde im Einsatz. Einen 8:1-Sieg feierte die 2. Herren 40 Mannschaft in der Kreisklasse 1 im Nachbarschaftsderby bei der DJK Seifriedsberg. Schon im Vorfeld des Spiels war klar: Sollten die Sonthofener gewinnen, würden sie es den Kollegen 1. Herren 40 Garnitur gleich machen und den Meistertitel erringen. Hochmotiviert gingen die Spieler ihre Partien an. Durch Siege von Gerhard Langenstein, Hans-Peter Ipach, Jörg Adler, Karl Hartmann und Ralf Müller lag Sonthofen bereits nach den Einzeln uneinholbar in Front. Die Doppel Langenstein/Ipach, Nickut/Adler und Hartmann/Jürgen Lüdeke rundeten das Ergebnis zu einem deutlichen 8:1 Sieg ab. Dadurch errangen die Mannschaft nicht nur die Meisterschaft in der Kreisklasse 1, sondern sicherte sich auch gleichzeitig den Aufstieg in die Bezirksklasse. Ebenfalls erfolgreich war die 2.

    Damen 40 Mannschaft in der Kreisklasse 1. Sie gewann ihr Auswärtsspiel beim TC Rot-Weiß Oberstdorf mit 6:0. Erfreulich ist, dass die in diesem Jahr erstmals angetretene Mannschaft die Saison auf Anhieb mit Platz zwei in der Tabelle abschließt. Weniger Glück hatte die 1. Herren 60 Mannschaft in der Bayernliga. Sie verlor ihr letztes Spiel der Saison beim TC Plattling mit 2:7. Lediglich Herbert Hames konnte im Einzel an Position eins durch einen umkämpften Drei-Satz-Sieg punkten. Im Doppel waren dann noch Dr. Fritz Fässler und Bernd Daum erfolgreich. Trotz einiger guter Ergebnisse gegen Ende der Spielzeit steht Das Sonthofer Team auf dem vorletzten Tabellenplatz und muss den Gang in die Landesliga Süd antreten. Erfolgreich beschließt hingegen der Nachwuchs des TCS die Saison. Die 1. Juniorenmannschaft gewann ihr letztes Punktrundenspiel beim TC Wertach mit 4:2.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden