Obergünzburg hat wieder einen Pfarrer: "Herzlich willkommen, Pfarrer Walter Böhmer!" Diese Stimmung vermittelten die Hunderte von Gläubigen, die die Pfarrkirche St. Martin am Sonntag Abend bis auf den letzten Platz füllten. Zahlreiche Fahnenabordnungen machten die enge Verbundenheit von Vereinen und Kirche deutlich. Kirchenchor und Kirchenorchester unter Leitung von Margit Bauer unterstrichen die feierliche Stimmung durch die wundervoll gestaltete Credo-Messe von W.A. Mozart. Unter den Gästen befanden sich auch viele Mitchristen der evangelischen Kirche, die unter Pfarrer Böhmer auf die Fortsetzung des freundschaftlichen und ökumenischen Umgangs hoffen dürfen.
18 Geistliche feierten die Installation des neuen Pfarrers mit. Unter ihnen auch die früheren Obergünzburger Pfarrer Max Hieble, Pater Abraham, Pater Polycarp und Johannes Huber, der seinem Nachfolger eine gut aufgestellte, lebendige Pfarrgemeinde hinterlassen hat.
Schon in der Vergangenheit wurde der Einsatz für einen Verbleib von Huber oft als Streit innerhalb der Gemeinde fehl gedeutet. Folgerichtig zitierte die zweite Lesung das Anliegen des Apostels Paulus, die Einheit in der Gemeinde herbeizuführen. Auch Dekan Erwin Ruchte rief in seiner Predigt die Obergünzburger zur Einheit auf und bat um Unterstützung für den neuen Pfarrer. Mit der Amtseinführung von Walter Böhmer dürfte sich die Situation im Klerus wieder beruhigen. Die Übergangsphase unter Pfarradministrator Georg Albrecht gehört der Vergangenheit an.
Wörtlich sagte Albrecht: "Mein Wunsch ist es, dass wir Priester gemeinschaftlich zusammenarbeiten."
Kirchenschlüssel überreicht
Dekan Ruchte wies seinen Mitbruder in das Amt ein und las die Ernennungsurkunde vor. Anschließend führte er Pfarrer Böhmer an verschiedene Punkte im Kirchenraum und deutete ihm die priesterlichen Aufgaben aus. Nach der rituellen Installation übernahm Böhmer die Leitung des Gottesdienstes mit klarer Stimme und verlieh dem Gottesdienst eine gewisse Festlichkeit.
Am Ende der Messe kamen auch die Laien zu Wort: Mit warmen Worten sicherten Pfarrgemeinderats-Vorsitzende Erna Mödl und Kirchenpfleger Hermann Knauer ihre tatkräftige und volle Unterstützung für Pfarrer Walter Böhmer zu. Kirchenpfleger Knauer überreichte auch offiziell den Kirchenschlüssel.
Gruß der weltlichen Gemeinde
Bürgermeister Lars Leveringhaus hieß - auch im Namen seiner Amtskollegen Brigitte Schröder (Günzach) und Alfred Wölfle (Untrasried) - den Geistlichen am Ort willkommen und reichte ihm die Hand zur guten Zusammenarbeit. Der Pfarrer der evangelisch-lutherischen Kirche, Friedrich Martin, wünschte dem katholischen Priester alles Gute und überreichte ihm "als Ideenquelle" ein evangelisches Gesangbuch.
Nach so vielen Gesten der Offenheit und der gemeinschaftlichen Feier der heiligen Messe bedankte sich Walter Böhmer bei seiner Gemeinde. Im Anschluss an den Gottesdienst lud der Pfarrgemeinderat zu Sekt und Schnittchen ein.
So bot sich noch Gelegenheit zu einem lockeren Plausch mit den Geistlichen, allen voran dem neuen Pfarrer, der nach zahlreichen Glückwünschen sichtlich erfreut den Heimweg antrat.