Wiedergeltingen | liwe | Als vor knapp zehn Jahren das vorerst letzte Treffen der Motorradfreunde Wiedergeltingen stattfand, fuhr Anton Weißenhorn mit seinem Mofa vor - für die großen Maschinen war der heute 24-Jährige noch zu jung. Seiner Faszination für die heißen Öfen tat das allerdings keinen Abbruch und wenn sich an diesem Wochenende zum ersten Mal wieder die Zweiräder in großem Stil in Wiedergeltingen treffen, ist Weißenhorn natürlich dabei - diesmal allerdings als Vorsitzender des Vereins und mit einer Kawasaki Z 1000.
Das Interesse des jungen Mannes an Motorrädern begann eigentlich mit einem anderen Hobby, dem Tauziehen: 'Nach den Trainingsstunden haben wir Jüngeren oft in der Motorradhütte vorbeigeschaut. Das war immer was Besonderes', erinnert sich der Wiedergeltinger. Während der heutige Vereinsvorstand noch ein paar Jahre vom Führerschein entfernt war, steuerte Robert Britzelmayr damals schon seine eigene Maschine. Er war von Anfang an dabei, als sich die Motorradfreunde Anfang der 90er Jahre gründeten.
Motorradfahren, das hat für beide Männer etwas mit dem viel beschworenen Freiheitsgefühl zu tun - auch wenn Verkehrsregeln und Geschwindigkeitsbeschränkungen dem Grenzen setzen: 'Man denkt während des Fahrens einfach an nichts anderes, das macht den Kopf frei', beschreibt Britzelmayr. Allerdings müsse man klar unterscheiden zwischen Realität und Mythos: 'Easy Rider, das ist Hollywood.'
Bei den gemeinsamen Touren der Motorradfreunde dreht sich nicht alles nur ums Fahrvergnügen. 'Sehen und gesehen werden' sei ein wichtiger Punkt. Dass er schon bei vielen solcher Zusammenkünfte der Zunft war, zeigt der echte Biker wiederum durch die Aufnäher auf seiner Lederjacke. Diese 'Kutte' gehört zu einem Motorradfan mindestens ebenso dazu wie ein heißer Ofen.
Trotz Maschinen, die teilweise bis zu 300 Stundenkilometern fahren können, ist den Motorradfreunden Fairness und Rücksicht im Straßenverkehr wichtig. Aber die verlangen sie auch von anderen: 'Man begegnet oft rücksichtslosen Autofahrern, allerdings hat sich das in den vergangenen Jahren gebessert', meint Britzelmayr.
Aber nicht nur von Straßenrowdies distanzieren sich die Wiedergeltinger, sondern auch von den schwarzen Schafen ihrer Zunft, von Schlägertrupps und kriminellen Banden, wie sie unter den Motorradclubs auch zu finden sind. 'Damit haben wir nichts am Hut', betont Weißenhorn. So soll auch das Motorradtreffen, das am Wochenende auf einem Gelände östlich der Verbindungsstraße von Wiedergeltingen zur Türkheimer Firma Salamander über die Wiese geht, ein friedliches Beisammensein Motorradbegeisterter werden.