Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

"Auf Sicherheit wird großen Wert gelegt"

Wettendass?

"Auf Sicherheit wird großen Wert gelegt"

    • |
    • |

    Hubert Hermann ärgert sich: Er kann nicht nachvollziehen, in welche Richtung die öffentliche Diskussion nach dem schweren Unfall bei "Wetten dass?" läuft. Dass Wetten gefährlicher gemacht würden als nötig, sagen manche, oder dass die Sendung eingestellt werden sollte. Hermann machen solche Äußerungen wütend: "Man sollte Respekt gegenüber dem verletzten Samuel zeigen und in der Diskussion sachlich bleiben", fordert der 44-Jährige, der in Kempten wohnt und Sport am Gymnasium Lindenberg unterrichtet.

    Salti aus dem Stand

    Nicht ohne Grund mischt sich Extremsportler Hermann ein: 1986 hat er selbst mit einer nicht ungefährlichen Wette an der Sendung teilgenommen und dabei "nur positive Erfahrungen gemacht". Das ZDF habe großen Wert auf die Sicherheit der Kandidaten gelegt. Hubert Hermann war damals Leistungsturner und wettete, aus dem Stand mehr Vorwärtssalti als sein Gegner zu machen. Sein Ziel seien etwa 30 Salti gewesen, erzählt Hermann - nicht ganz ungefährlich, weil auch das einen durchtrainierten Athleten an die Grenze des körperlich Möglichen bringe.

    Das ZDF-Team sei alarmiert gewesen, als er bei den Proben nach zehn schnellen Salti ins Torkeln kam, weil ihm schwindelig war, so Hermann. Der Sender habe viel unternommen, um kein Risiko einzugehen. Moderator Frank Elstner habe die Freundin befragt; der Sportlehrer sei extra eingeladen worden und mit ihm selbst seien sehr intensive Gespräche geführt worden. "Ich musste Frank Elstner richtig überreden, mir zu vertrauen und mich die Wette machen zu lassen", sagt Hermann. "Das ZDF will, dass es gut ausgeht."

    Aus seiner langen Erfahrung mit verschiedensten Sportarten glaubt Hermann zu wissen, warum der Unfall passiert ist: "Samuel war ein durchtrainierter Athlet, aber hochgradig nervös." Als Extremsportler gehe man immer ein gewisses Risiko ein. Die meisten Unfälle passierten Anfängern und Untrainierten.

    Vorschlag: Spendenaktion

    Der Sportlehrer hofft, dass es "Wetten dass?" weiter gibt. Die Show biete Sportlern eine einzigartige Möglichkeit, ihr Können zu präsentieren. Ihm selbst habe die Teilnahme sehr viel bedeutet, und er werde heute noch oft darauf angesprochen. Wettkönig wurde er übrigens damals nicht, gewann aber mit 26 Salti seine Wette. Statt einen Schuldigen zu suchen, sei es sinnvoller, eine Spendenaktion zu starten, um Samuel die besten Therapien zu ermöglichen. Natürlich könne man überlegen, gefährliche Wetten wegzulassen. Doch ein Fußballspiel werde auch nicht abgebrochen, wenn sich ein Spieler schwer verletzt. Hermann: "Das ZDF hat alles richtig gemacht."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden