Artikel: Auf der Wunschliste:

8. August 2000 20:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Neues Rasenspielfeld Fußballer des TSV Betzigau ziehen positive Bilanz Betzigau (rs). Eine positive Bilanz zog die Fußball-Abteilung des TSV Betzigau auf ihrer Jahreshauptversammlung. Herausragend natürlich das Abschneiden der ersten Männermannschaft in der Bezirksliga Süd. Sie lag zum Ende der Saison punktgleich mit dem TSV Babenhausen auf dem zweiten Tabellenplatz, den sie allerdings nach einer Niederlage im Entscheidungsspiel an die Unterallgäuer abgeben musste. Bei einem Erfolg wäre sogar der Aufstieg in die Bezirksoberliga möglich gewesen. Wieder einmal wurde von Abteilungsleiter Manfred Schultes der Wunsch nach einem weiteren Rasenspielfeld laut. Aufgrund der enormen Belastungen sind die beiden Plätze nur schwer und sehr kostspielig in Schuss zu halten.

Grund zur Freude gab auch der Nachwuchsbereich. Hier zählte allerdings nicht nur der Siegesgedanke, sondern vielmehr stand auch die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen im Vordergrund. 20 Trainer waren für über 125 Kinder verantwortlich.

Aufgrund vermehrter Instandsetzungsarbeiten am Sportgelände sowie des Neubaus der Sanitäreinrichtungen am Sportplatz war ein Minus in der Kasse zu verzeichnen, wie Kassier Erwin Hörmann bilanzierte.

Juniorenleiter Georg Wiedemann legte einen detaillierten Bericht vor. Neben einigen sportlichen Erfolgen hob er vor allem die Fairness innerhalb der Mannschaften hervor. Trotz nur mäßigem Erfolg im A- und B-Juniorenbereich, gab es keine Rote Karte. In der kommenden Saison belegt der TSV Betzigau außer den A-Junioren wieder alle Altersstufen.

Kurz fiel der Bericht über die AH aus. Sie absolvierte nur einen reduzierten Spielbetrieb. Dies wird auch im kommenden Jahr so sein.

Ereignisreicher war da schon die Saison für die Frauen. Sie spielten in der Hobbyrunde Oberallgäu mit wechselndem Erfolg. Insgesamt etwa 18 Frauen umfasst der Kader. 'Mädchen für alles' ist Roland Burkart. Er wird auch weiter Woche für Woche den Frauen das Spiel mit dem Ball näher bringen.

Abteilungsleiter Manfred Schultes fand für das Abschneiden der Seniorenmannschaften fast nur lobende Worte. Neben dem Erfolg der ersten Mannschaft erreichte auch das zweite Team in der A-Klasse Allgäu Mitte mit dem sechsten Platz ein gutes Ergebnis. Die beiden Trainer Stephan Wuttge und Peter Klement leisteten gute Arbeit. Alle 51 Spiele der ersten Mannschaft machte Robert Lederle mit, gefolgt von Roland Halder (50) sowie Christian Halder und Rainer Burkart (48). Erfolgreichste Torschützen waren Tobias Bernegg (29), Christian Halder (26) und Hans Halder (18). Bei der zweiten Mannschaft war in den 37 Spielen Stefan Hartmann 36-mal dabei, gefolgt von Karl Perrey (33) und Jürgen Hartmann (32). Beste Torschützen waren Michael Greiner (13), Jürgen Hartmann (11) und Karl Perrey (9).