Kinderlandhauptstadt: Auf der Suche nach dem Spielplatz in Bad Hindelang

20. Juli 2012 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Nicole Knill

Nicht in jedem Ortsteil von Bad Hindelang gibt es einen großen Spielplatz – Verkehrsvereine sammeln dafür Spenden

Wer mit seinen Kindern in Oberjoch derzeit auf einen öffentlichen Spielplatz möchte, muss lange suchen. Nur die Gastfreundschaft von Hoteldirektor Volker Küchler vom Kinderhotel am Prinzenwald macht launigen Zeitvertreib im Kletterwald des Hotels möglich. Was sonst noch bleibt, ist die Natur selbst.

Seit das Panoramahotel gegenüber der Iselerbahn gebaut wird und dort auch ein Busbahnhof entstehen soll, musste der alte Spielplatz weichen. So hat die Kinderlandhauptstadt kein freies Angebot zum Klettern, Schaukeln und Sandburgen bauen in Oberjoch. Jetzt will sich der örtliche Verkehrsverein der Sache annehmen. In anderen Ortsteilen haben Initiativen der Vereine und Geschäftsleute schon Spielparadiese entstehen lassen. In Hindelang wurde 2011 der Wilderer-Spielplatz – spendenfinanziert vom Verkehrsverein – eingeweiht. Die Gemeinde half bei der Standortsuche, gab einen Zuschuss.

'Mit 25 000 Euro Baukosten rechnen wir', sagt Küchler, der Vorsitzender des Oberjöchler Vereins ist. Bürgermeister Adalbert Martin hat in einer Bauausschusssitzung bereits einen Zuschuss von 2000 Euro zugesagt. Der Verein muss also noch Spenden sammeln. Gesprochen wird auch schon über ein Gelände: Hinter dem Gasthof 'Zum alten Senn' stellt sich Küchler einen Naturerlebnisspielplatz mit viel Holz und natürlichen Materialien vor. Dafür hat er bei der Eröffnung des Kinderhotels schon 1400 Euro zusammenbekommen.

'Und wir müssen heuer noch anfangen zu bauen', kündigt er an.

In Unterjoch ist die grüne Wiese am Ortsrand schon erspäht, auf der Kinder toben sollen. Zwar hat der Ortsteil schon Wanderwege mit Spielstationen, aber noch keinen öffentlichen Spielplatz. In Hinterstein wurden am Spielplatz an der Ostrach alte, kaputte Geräte abgebaut. Martin: 'Es gibt einen privaten Investor, der sich bei der Ergänzung der Anlage beteiligen würde. Als Gemeinde allein könnten wir das nicht stemmen.'

Spenden Den Oberjöchler Vekehrsverein kann man unterstützen: Konto 733 5 00 00, Sparkasse, BLZ 220 251.