Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Auf der Erlebnismesse MIR in Kaufbeuren hat die Allgäuer Zeitung erstmals ein Medienzelt

Erlebnismesse

Auf der Erlebnismesse MIR in Kaufbeuren hat die Allgäuer Zeitung erstmals ein Medienzelt

    • |
    • |
    Auf der Erlebnismesse MIR in Kaufbeuren hat die Allgäuer Zeitung erstmals ein Medienzelt
    Auf der Erlebnismesse MIR in Kaufbeuren hat die Allgäuer Zeitung erstmals ein Medienzelt Foto: knill

    Das Konzept der Verbraucher- und Erlebnismesse "MIR - Miteinander in der Region" wird von Jahr zu Jahr weiterentwickelt. Da will auch der Veranstalter höchstpersönlich in nichts nachstehen. Wenn die Messe am kommenden Wochenende (1. bis 3. Juli) im Allgäu Messe Center in Kaufbeuren in ihre fünfte Auflage geht, wird sich die Mediengruppe Allgäuer Zeitung erstmals in einem eigenen Medienzelt präsentieren. "Unser Medienhaus ist in den letzten Jahren sehr gewachsen. Dieser positiven Entwicklung wollen wir Rechnung tragen und etwas Neues ausprobieren", erklärt Messeleiter Markus Graber von der veranstaltenden AZ Marketing und Service GmbH.

    Demnach ist die Gruppe mit einem Großteil seiner Medien- und Dienstleistungsangebotspalette in dem Zelt vertreten. Neben der Allgäuer Zeitung als Dauergast auf der MIR stellen sich heuer auch der Fernsehsender TV Allgäu, der Radiosender RSA und die Internetplattformen > und > vor. Auch der private Postdienstleister Allgäu Mail informiert als Tochtergesellschaft der Mediengruppe, zudem gibt es ein AZ-Service-Center. >, sagt Graber.

    Denn auch das Mediencafé sowie das Unterhaltungsprogramm auf der Showbühne im Medienzelt laden zum Verweilen ein. Am Samstag, 2. Juli, etwa steht dort > im Mittelpunkt. Am Tag darauf tritt unter anderem das Pop-Duo > auf (siehe auch Infokasten). >, verrät Finanzstaatssekretär und Schirmherr der Messe, Franz Josef Pschierer.

    Ohnehin glänze die MIR auch heuer wieder mit einem >, so der CSU-Politiker.

    Die Präsentationsflächen sind längst ausgebucht: Über 160 Aussteller aus Handel, Handwerk und Dienstleistung stellen sich auf dem Messegelände mit Bewährtem, Trends und Innovationen dar - über 100 davon stammen aus der Region Kaufbeuren/Ostallgäu. >, sagt Pschierer. Daneben warten zahlreiche Aussteller mit Aktionen auf. Von Elektromobilität über Gesundheitsvorsorge bis hin zu Energieeffizienz: Abwechslung ist garantiert.

    Gerade durch diese Vielfalt habe sich die Messe zu einem > weit über die Region hinaus entwickelt. Soweit, dass ihr der Fernsehsender Sat.1 am Freitag, 1. Juli, einen Besuch abstatten und noch am selben Abend ab 17.30 Uhr in seinem Regionalmagazin > von der MIR berichten wird, wie Cheforganisator Graber ankündigt.

    Öffnungszeiten: Die MIR ist am Freitag von 12 bis 20 Uhr sowie am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, kostenlose Parkplätze stehen direkt am Messegelände zur Verfügung. Informationen rund um die Messe, die Aussteller und das Rahmenprogramm sind online unter www.messe-mir.de sowie unter Telefon (0831) 206-124 erhältlich.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden