Bernbeuren | dec | Auf dem Auerberg kehrt wieder Leben ein. Knapp drei Jahre stand die im Jahre 1601 erstmals erwähnte ehemalige Stechele-Wirtschaft dort leer. Am kommenden Sonntag, 19. August, wird sie als Panorama-Gasthof 'Auf dem Auerberg' wiedereröffnet - und sie hat sich verändert: Gut ein halbes Jahr haben der neue Eigentümer Christian Weissinger aus Bernbeuren und sein Team, unterstützt von einheimischen Handwerkern, renoviert und umgebaut.
Wo früher die kleine Terrasse war, bietet jetzt ein gemütlicher Wintergarten mit mediterranem Flair Platz für 60 Gäste. Durch die große Glasfront präsentiert sich ihnen die beeindruckende Bergkette der oberbayerischen und Allgäuer Alpen. Das selbe Panorama bis hin zu den Königsschlössern eröffnet sich von der neuen Terrasse aus.
'Wir haben von Grund auf renoviert. Aber dabei die alte Seele der Gaststube erhalten', sagt Weissinger. Und tatsächlich: Im ersten Moment gleicht das neue Auerberglokal innen immer noch einer rustikalen, alpenländischen Gaststätte. Bei näherer Betrachtung jedoch hat er sich verändert. Statt der typischen großen Wirtsstube etwa finden sich dort nun kleine, abgeteilte Nischen. 'Das hat uns zwar Plätze gekostet, ist aber gemütlicher', sagt Josef Strobel.
Der junge Wirt aus Roßhaupten wird künftig die Geschäfte auf dem Auerberg und die neun Angestellten führen. Zu seinen neuen Ideen gehören der sonntägliche Brunch und die Dorfabende jeden Donnerstag mit Stubenmusik und Buffet. Im Restaurant will der Wirt traditionelle, bodenständige Küche sowie Kuchen und Torten von der hauseigenen Konditorin anbieten.
Neben Einheimischen, Touristen, Tagungsgästen, Radlern, Motorradfahrern und Wanderern soll die neue Auerberg-Wirtschaft künftig besonders Brautpaare anlocken. 'Wir entwickeln mit den umliegenden Gemeinden ein Art Hochzeitsberg', sagt Weissinger.
Ein Rundum-Programm für Heiratswillige ist angedacht - mit kirchlicher Trauung in der St. Georgs-Kirche, Feier im Gasthof, Braut-Stehlen inbegriffen, und einer Hochzeitsnacht in der Suite. Die ist eines der neuen Gästezimmer im Auerberg-Gasthof. Sogar eine Zweigstelle des Bernbeurer Standesamtes soll es auf dem 1055 Meter hohen Berg geben.
Festsaal für 120 Gäste
Zuvor jedoch muss noch der mittlere Teil des alten Gebäudes umgebaut werden. Dort entstehen ein Festsaal für bis zu 120 Gäste, ein Raum für das Standesamt und weitere Gästezimmer. 'Insgesamt sind 18 Zimmer mit 44 Betten geplant', sagt Weissinger. Alle Räume sind mit WC, Dusche, Internetzugang und mehr ausgestattet. 'Früher gab es weniger Zimmer und nur eine Etagen-Nasszelle', erinnert Strobel.