Den Besuch auf dem Alten Friedhof in Kaufbeuren hatte sich ein AZ-Leser anders vorgestellt. Dort hatte er jüngst zunächst weniger Zeit, der Verstorbenen zu gedenken als vielmehr aufzuräumen. 'Da waren Grablichter zertreten und umgekippt und die Blumen verstreut worden', berichtet der Leser. Und das sei nicht das erste Mal passiert.
Immerhin sei mutwillige Zerstörung kein grundsätzliches Problem auf den Friedhöfen, erklärt Mathias Müller, Leiter des Standesamtes und damit für die Friedhofsverwaltung zuständig. Immer wiederkehrend sei aber das Phänomen des verschwundenen Blumenschmucks - der nach Angaben seiner Besitzer angeblich auf anderen Gräbern wieder auftauche, so Müller. Doch insgesamt sei die Verwaltung gegenüber diesen Fällen ohnmächtig: Sie passierten zumeist abends, weshalb etwa die Blumendiebe schwer zu identifizieren seien.
Den ausführlichen Bericht über Vandalismus auf dem Kaufbeurer Friedhof finden Sie in der Allgäuer Zeitung vom 08.04.2013 (Seite 29). Die Druckausgabe der Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper