Kempten | sf | Erste Erfolge für die Initiative gegen das Gewerbegebiet Leubas-Süd. Wie berichtet, wollen die Leubaser die geplante Gewerbefläche zwar nicht mehr ganz verhindern, dafür aber einen möglichst großen Abstand zur Wohnbebauung schaffen. Dieser Argumentation schloss sich jetzt die SPD-Fraktion mit einem Antrag an den Oberbürgermeister auf Änderung des Flächennutzungsplans an: 180 Meter soll das neue Gewerbegebiet von den ersten Häusern abrücken. Den gleichen Abstand fordert auch die Bürgerinitiative.
Mit dem Antrag, so erklärt Fraktionsvorsitzender Ludwig Frick, verlasse die SPD nicht ihre 'grundsätzliche Haltung, dass jeder zusätzliche Quadratmeter Gewerbefläche für Kempten sinnvoll und notwendig ist'. Allerdings gehe es auch darum, dass der neue Flächennutzungsplan (FNP) 'die größtmögliche Akzeptanz in der Bevölkerung findet'. Und mit dem Kompromiss-Vorschlag der Bürgerinitiative könne man die Leubaser 'ins Boot holen'. Zwar verringere sich mit dem größeren Abstand die Gewerbefläche um rund einen Hektar. Doch dies sei bei einer Restfläche von über sieben Hektar 'nicht unzumutbar'.
Diskussion erst nach dem 3. März
Die Bürgerinitiative freut sich natürlich über diese Unterstützung. Einer ihrer Sprecher, Dr. Karl G. Schütz, ersucht in einem Schreiben den Oberbürgermeister, dem SPD-Antrag zuzustimmen und die Änderung gleich im neuen FNP zu verankern. Im Stadtrat diskutiert wird das Thema voraussichtlich erst nach der Kommunalwahl.