Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Auch Ostallgäuer Firmen auf

Allgäu

Auch Ostallgäuer Firmen auf

    • |
    • |

    dem Landwirtschaftsfest Bäuerinnen aus dem Landkreis kochen am Schwabentag München/Marktoberdorf (rw).'Stadt und Land kommen sich da näher', so urteilt Franz Unsin als Sprecher der Ostallgäuer Bauern, über das Bayerische Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF), das am Samstag in München eröffnet wurde. Der BBV-Kreisobmann schätzt vor allem 'den hohen Informationsgehalt dieser Landwirtschafts-Fachmesse', die bis zum Sonntag, 24. September, läuft und auch heuer wieder ein Ziel für zahlreiche Landwirte aus dem Ostallgäu ist.

    Unter dem Motto 'Unsere Landwirtschaft erleben' wird auf dem ZLF in unmittelbarer Nähe des Oktoberfestes neun Tage lang dörflicher Alltag vorgeführt und moderne ländliche Produktion demonstriert. Bei aller Heiterkeit, die über dem vom Bayerisch Bauernverband veranstalteten Fest liegt, sind die Probleme der Landwirte nicht zu übersehen. In stummem Protest machen sie auf Plakaten ihrem aktuellen Ärger Luft und fordern 'runter mit der Mineralölsteuer'. Unter den Demonstranten befand sich auch Heinrich Stroszeck von der BBV-Geschäftsstelle Ostallgäu.

    In der Schmankerlstube in der Halle des BBV kochen in diesen Tagen Bäuerinnen aus den verschiedenen bayerischen Regionen auf. Am Freitag, 22. September, ist Schwabentag. Da haben die Ostallgäuer Kreisbäuerin Maria Haußer und weitere 15 Bäuerinnen aus dem Ostallgäu alle Hände voll zu tun, wenn sie Kässpatzen und 'sauren Tafelspitz' servieren. Haußer: 'Wir rechnen mit gut 2 000 Gästen'. Fürs leibliche Wohl der ZLF-Besucher sorgt unter anderen auch Ursula Stiefenhofer aus Ebenhofen, die an einem 'Bioland'-Stand Käse zum Probieren anbietet; sie selbst stammt aus einem Bioland-Bauernhof.

    Jubiläums-Traktor

    Von den drei Firmen aus dem mittleren Landkreis Ostallgäu, die auf dem ZLF Landwirte informieren und neue Kunden gewinnen wollen, steht AGCO/Fendt an der Spitze. Der Marktoberdorfer Traktorenhersteller stellt seine Standard-Traktoren, Systemfahrzeuge und Spezialtraktoren von 50 bis 270 PS am Stand der Baywa, dem Fendt-Vertriebspartner in Bayern, vor. 'Zugpferd' ist dabei der Fendt-Vario mit stufenlosem Antrieb von 86 bis 270 PS. Auch präsentiert AGCO die Konzeptstudie für einen leichten Geräteträger als kompaktes Spezialfahrzeug. Im Rahmen des ZLF übergibt Fendt am Mittwoch den 175 000. Schlepper, den der Hersteller an die Baywa liefert, dem Käufer, einem Landwirt aus dem Oberallgäu, und zwar als Jubiläumsschlepper mit roter Speziallackierung. An einem separaten Stand zeigt Fendt seine Mähdrescher. Unter den fünf Typen ist der 'Fendt-8-350' das Top-Modell mit acht Schüttlern.

    Geschäftsführer Hermann Merschroth zeigte sich zum Auftakt des ZLF erfreut über deren guten Besuch. Die Landwirtschaft signalisiere Investitionsbereitschaft, wobei der Trend auf Kosten der Maschinen unter 100 PS deutlich zu leistungsstärkeren Traktoren tendiere. Allerdings sei in diesem und im kommenden Jahr eher wieder schrumpfender Absatz zu befürchten, erklärt Merschroth, hofft aber, den Rückgang im Inlandsgeschäft mit dem Export auffangen zu können.

    Auf Geräte für die Forstwirtschaft ist das Marktoberdorfer Unternehmen S+R Maschinenbau Gmb H Schlang & Reichart spezialisiert. Firmenchef Matthias Hafenmayr und seine Mitarbeiter führen auf dem ZLF eine neue Funkwinde vor, die sich für den Einsatz auf allen Traktoren eignet. Ein anderes interessantes Werkzeug für den Einsatz in der Holz- und Forstwirtschaft ist der Kranspalter, der Stammholz spalten sowie Kamin- und Brennholz aufbereiten kann, aber auch zur Entsorgung von Bäumen geeignet ist.

    Happel System Gmb H aus Friesenried/Salenwang bietet den Landwirten mit Melksystemen Erleichterung bei der Arbeit im Stall. Das Angebot der Ostallgäuer Firma umfasst Schonmelktechnik, Melkstände, Zähler für die Milchmengenregistrierung und Computerfütterung sowie Hilfestellung beim Herdenmanagement.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden