Oberstdorf | pm | Am 26. und 27. September gehen die Damen und Herren beim FIS Continental-Cup im Skispringen gemeinsam in der Erdinger Arena in Oberstdorf über den Bakken. 50 Damen aus 13 Nationen bestreiten ihre Wettkämpfe auf der Normalschanze (HS 100).
Die beiden größten Teams stellen die Mannschaften aus Italien und Deutschland. Zum engeren Favoritenkreis zählt die derzeit Führende in der Gesamtwertung, Yamadi Izumi aus Japan. Für die Damen ist es der letzte Wettbewerb im Rahmen des Conti-Cups vor der Vor-WM in Liberec (Tschechien).
Bei den Herren geht ebenfalls ein erstklassiges Starterfeld mit 70 Athleten aus 20 Nationen auf der Großschanze (HS 137) an den Start. Mit dabei ist neben dem Weltcup erfahrenen Springer Wolfgang Loitzl (Österreich) auch Michael Neumayer, der Dritte der letztjährigen Vierschanzentournee-Gesamtwertung, der am Stützpunkt in Oberstdorf trainiert. Er konkurriert nicht nur mit den starken Österreichern, sondern auch mit dem Norweger Sigut Pettersen, dem aktuellen Schanzenrekordhalter der Erdinger Arena.
Die Herren ziehen nach den Springen in Oberstdorf zum Finale nach Falun (Schweden ), um den Gesamtsieger des diesjährigen Continental-Cups zu ermitteln.
Zeitplan Damen: Freitag, 26. September: 16 Uhr Probedurchgang, 1. Wertungsdurchgang und Finaldurchgang; Samstag, 27. September: 16 Uhr Probedurchgang, 1. Wertungsdurchgang und Finaldurchgang. Herren: Freitag, 26. September: 19 Uhr, Probedurchgang, 1. Wertungsdurchgang und Finale.

25.500 Zuschauer
Vierschanzentournee 2023/2024: Das Auftaktspringen in Oberstdorf ist ausverkauft
Samstag, 27. September: 19 Uhr Probedurchgang, anschließend 1. Wertungsdurchgang und Finaldurchgang.
Infos unter Telefon 08322/8090-300