"Heute wirds ein bisschen kuschelig", meint Marina, die Service-Dame am Eingang neben der Haupttribüne. Allerdings kommen dann doch immerhin 700 Menschen, die den Trientiner Bergsteigerchor "Coro Maddalene" (benannt nach dem dort höchsten Bergmassiv) in der er Big Box hören wollen.
Nachdem die gut 30 Männer unter Leitung von Michele Flaim eingangs klassische Berg- und Volkslieder in italienischer Sprache vortragen, folgt, wie Moderatorin Angelinka ankündigt, "das Lied der Lieder, nämlich der 1927 vom italienischen Alpinisten Toni Ortelli komponierte Welthit "La Montanara". Und spätestens bei "Stille Nacht, heilige Nacht", dem einzigen deutschen Vortrag des Coro Maddalene, fühlen sich viele Besucher an das Motto des Männerchores erinnert: "Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann werden die Schatten hinter dich fallen!"
Natürlich entfachte auch "Gloria in excelsis Deo" Weihnachtsstimmung, wobei jedoch der mehrstimmige, meist zwischen pianissimo und mezzoforte singende Chor noch etwas mehr "Power" hätte drauflegen können - wie beispielsweise auch Max Einsiedler von der Dietmannsrieder Chorgemeinschaft meinte. Ihm gefiel, mit welcher Ausdauer und Präzision die Lieder ausklangen oder abgesetzt wurden.
Franz Gulz, früher Mitglied der Moosbacher Jodlergruppe, gehörte auch zu den vielen Choristen im Publikum. Den Gesang empfand er als "gut und exakt", am besten gefielen ihm die Talente bei den Soli.
Am Ende spendeten die Zuhörer in der Big Box viel Beifal und forderten Zugaben.
