Vertagt Umgestaltung Wengenmeier-Platz ins Förderprogramm - Katalog von Maßnahmen">

Artikel: Auch 2009 kein Maibaum im Stadtzentrum

11. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Vertagt Umgestaltung Wengenmeier-Platz ins Förderprogramm - Katalog von Maßnahmen

Marktoberdorf | af | Die Kettensäge war eigentlich schon geschmiert. Nächsten Monat wollte der Marktoberdorfer Trachtenverein "D Wertachtaler" loslegen und den neuen Maibaum fällen. Diese Arbeit kann er sich sparen. Auch nächstes Jahr wird es die Zier auf dem Richard-Wengenmeier-Platz nicht geben. Dessen Umgestaltung lässt auf sich warten. Sie war für die Trachtler aber Bedingung, dass dort ein neuer Baum aufgerichtet wird.

Es liegt fast ein Jahr zurück, als der Trachtenverein in einem Antrag feststellte: Der Richard-Wengenmeier-Platz sei weder eines Maibaums, geschweige denn seines Namensgebers würdig. Damals hatte sich der Bauausschuss zum einen mehrheitlich für eine Umgestaltung auch des Umfelds, zum anderen gegen eine Verlagerung des Standorts auf den Stadtplatz ausgesprochen. Dies hatte die Initiative Stadtentwicklung (ISM) erneut ins Gespräch gebracht.

Geschehen sei seitdem nichts. Georg Barnsteiner als Vorsitzender des Trachtenvereins hat nach eigenen Angaben nie wieder etwas von dem Thema gehört: "Ich bin ein bisschen enttäuscht." Und der Platz sieht immer noch so aus wie ehedem.

Mit einer Ausnahme: Seit der Freinacht steckt Barnsteiners geschnitztes Ebenbild im Maibaumständer und fragt jeden, der vorbei kommt: "Wo na?" Sehr doppeldeutig, denn das kann sich sowohl auf den Passanten, als auch auf den Maibaumstandort beziehen. Wobei Barnsteiner, mit einem Vorstandsbeschluss als Rückhalt, im Gespräch mit unserer Zeitung betont: "Wir suchen nicht mit Gewalt nach einem neuen Standort."

10000 Euro reichen nicht

Bürgermeister Werner Himmer sieht die Angelegenheit in der Lenkungsgruppe gut aufgehoben. Sie treffe sich demnächst zu einer Klausurtagung und werde dabei einen Maßnahmenkatalog erstellen. Barnsteiner hofft derweil, dass dann das Thema Maibaum den ihm gebührenden Stellenwert einnimmt.

Zwar hat der Stadtrat für dieses Jahr 10000 Euro für die Umgestaltung des Wengenmeier-Platzes in den Haushalt gestellt, doch reicht das Geld nach Einschätzung von Himmer bei Weitem nicht. "Ohne Fördergelder aus dem Innenstadt-Förderprogramm geht es nicht."

Unklar sei auch, wie es unter dem Wengenmeier-Platz weiter geht. Im Gespräch sei noch immer die Erweiterung der Rathaus-Tiefgarage. Nur könne die sich angesichts der Versorgungsleitungen, die an dieser Stelle in der Erde liegen, äußerst schwierig gestalten.

Himmer räumt ein, dass sich die Frage nach der Zukunft des Maibaums bis zum nächsten Frühjahr nicht beantworten lässt. Also bleibt die Kettensäge ein weiteres Jahr im Werkzeugschrank der Trachtler liegen.