Günzachl gö l"Die Runde um Schweinlang ist so schön, dass wir gerne wieder ins Allgäu kommen." Das Lob vom Bund deutscher Radfahrer für den TSV Günzach als Organisator der Rad-Festivals wirkt noch nach und strahlte auf die jüngste Trainersitzung aus. Das Ergebnis: Auch 2009 wird wieder hochkarätiger Radsport geboten. Erneut macht die Bundesliga in Schweinlang Station. Start ist am 19. April. "Das war unser Wunschtermin", ist Klaus Görig ganz erfreut.
Damit veranstaltet der TSV Günzach das Auftaktrennen der Bundesliga. Sie besteht aus insgesamt acht Rennen, die über das Jahr verteilt in Deutschland stattfinden. Görig hofft dabei auf besseres Wetter als in diesem Jahr. Das Wetter war schlecht, die Temperaturen niedrig. Viele Fahrer sind nicht gestartet. "Im Frühjahr ist es besser, da haben die Fahrer noch Lust, auch im Regen zufahren", weiß er. Ebenso kämen dann wieder ausländische Teams.
Eine Vorzeigeveranstaltung
Das Rennen in diesem Herbst wurde vom BDR als sehr gute Veranstaltung gewürdigt. Der Bayerische Radsportverband sprach gar von einer Vorzeigeveranstaltung. Das mag, so Görig, wohl auch daran gelegen haben, "dass es bei unseren Rennen kein Doping gibt. 15 Kontrollen wurden in Schweinlang gemacht und alle waren negativ.
Wir veranstalten Radrennen für Amateure und Nachwuchsklassen. Gerade in der jetzigen Zeit geht es darum, Flagge zu zeigen." So baut der Organisator erneut auf die finanzielle Unterstützung von Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung überhaupt nicht möglich sei: "Wer heute Ja zum Radsport sagt, der sagt vor allen Ja zu einem wunderschönen Sport, der in der Breite mehr Beachtung denn je erfährt."
Und noch ein weiterer Termin steht fest: Am 7. Juni wird das 17. Betten Lima Kriterium ausgetragen. Mitten in Günzach wird sich wieder auf der 800 Meter langen Runde alles um den Radsport drehen.
Erfolgreiche Saison
Die Günzacher Fahrer selbst ziehen für diese Saison eine sehr erfolgreiche Bilanz. Johann Heinle wurde Bodensee-Meister und schwäbischer Straßenmeister in der Seniorenklasse. Hubert Lerf, Frank Peuker und Robert Peuker holten gute Ergebnisse bei verschiedenen Rennen. Die Nachwuchsfahrer Simon Dengel, Thomas Dengel, Anna Kurpas und ihr Bruder Lucas fuhren ebenso ins Vorderfeld wie Christian Cosboth mit dem Mountainbike. Petr Cirkl holte sich Top-platzierungen bei MTB- und Querfeldeinrennen. Deutsche Vizemeisterin im Wintertriathon wurde Patricia Grabowski. TSV-Mitglied Lisa Brennauer wurde zudem Gesamtsiegerin der U 21 in der Frauenbundesliga. Außerdem gewann der TSV Günzach zum 21. Mal das Günzpokalradrennen.
Für die Mitglieder gab es eine schöne Radtour nach Altötting und jeden Dienstag einen Radtreff unter Leitung von Peter Egg.
Wer sich dem TSV Günzach als Rennfahrer, Triathlet oder Förderer anschließen will, kann sich bei Klaus Görig melden, Telefon 08372/2683 oder per E-Mail unter klausgorig@aol.com