Ausgrabungen: Archäologen finden Grundmauern unter dem Hildegardplatz Kempten

12. April 2013 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
Ralf Lienert

Sie vermuten eine Stadtresidenz oder einen Wohnturm – Wurde daraus später ein Baderhaus?

Stand im Mittelalter ein Wohnturm auf dem Hildegardplatz oder hatte ein Adeliger dort seine Stadtresidenz? Die Archäologen fanden unter dem alten Straßenpflaster an der Nordostecke jetzt massive Mauern, die diese Vermutungen bestätigen. Ziemlich sicher scheint, dass in dem Gebäude ein Baderhaus eingerichtet wurde. Das Fundament hat ein Ausmaß von etwa acht mal acht Metern. Die Mauern sind 80 Zentimeter breit und gehen tief in den Lehm.

Wegen der Ausmaße tippt Grabungstechniker Ernst Sontheim auf einen mittelalterlichen Wohnturm, ähnlich wie in der Fischerstraße ('Nordsee'). Später könnte daraus ein Baderhaus entstanden sein.

Den ganzen Bericht zu den Ausgrabungen am Hildegardplatz mit weiteren Vermutungen der Archäologen finden Sie in der Allgäuer Zeitung vom 12.04.2013 (Seite 27). Die Druckausgabe der Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu