Marktoberdorfl th/az l360 Marktoberdorfer Gymnasiasten beteiligten sich gestern am "Sozialen Tag", bei dem sie den Lohn ihrer Arbeit in Geschäften, Firmen oder Haushalten an eine soziale Stiftung spendeten. Das Gymnasium nahm erstmals als eine von sieben Schulen in Bayern teil. Der "Soziale Tag" wurde vor zehn Jahren zum ersten Mal von der Stiftung "Schüler Helfen Leben" veranstaltet. Auch in der Marktoberdorfer Redaktion derAllgäuer Zeitungwaren drei Schülerinnen tätig: Sie verfassten diesen Artikel.
Die Schüler, die sich bei diesem Aktionstag engagierten, bekommen selbst kein Geld für ihre Arbeit - der Erlös fließt direkt in Projekte der Stiftung "Schüler Helfen Leben" auf dem Balkan. Ungefähr 5000 Euro wurden bei der Aktion allein in Marktoberdorf durch die Schüler erwirtschaftet. "Die Arbeit ist abwechslungsreich und ganz anders als Schule", meinte die Schülerin Marion Lang. In Marktoberdorf war der Lehrer Franz Pfaffenzeller der Initiator des Projekts. Er habe nicht mit einem solchen Erfolg und Eifer gerechnet, sagte er und lobte die große Selbstständigkeit der Schüler bei der Arbeitssuche. Pfaffenzeller zeigte sich begeistert: "Die Schüler schwärmten massenweise aus.
" So arbeiteten sie in Firmen wie Atterer, AGCO/Fendt und Höbel, Geschäften wie Sportfreunde oder V-Markt und manche Jugendliche halfen ihren Eltern gegen Entgelt bei häuslichen Tätigkeiten. Die Gymnasiasten waren nicht nur in Marktoberdorf tätig, sondern auch in Kempten, Buchloe, Nesselwang und Burgau.
Besonders kreative Ideen hatte eine Marktoberdorfer Klasse, die in der Kaufbeurer Fußgängerzone mit Gesang Geld verdiente. Andere Schüler gaben in der Thalhofener Grundschule Unterricht. 50 Schüler waren bei der Stadt beschäftigt. Sie sammelten Müll, halfen in der Bücherei und arbeiteten in Kindergärten.
Bürgermeister Werner Himmer war zufrieden: "Hier erfahren die Schüler, was draußen abgeht." Christian Stegmüller vom Sportgeschäft Sportfreunde war ebenfalls positiv überrascht. Er hatte sich bemüht, den Schülern mehr als nur einen "Dödeljob" anzubieten.
