Immenstadt | vk | Ungeduldig hüpften die kleinen Tänzerinnen von einem Bein aufs andere, derweil Ralf Kirn am Keyboard mit den neuesten Hits die Stimmung anheizte. 49 Gardemädchen und ein Gardejunge der "Hillaria Sonthofen" zwischen vier und 14 Jahren konnten die Eröffnung der Faschingssession im großen Krone-Saal in Stein kaum erwarten. Schließlich hatten sie monatelang geprobt und brannten nun darauf, endlich auf der Bühne zu stehen. Jede Gruppe servierte schließlich ein "Appetithäppchen" aus ihrem Tanz- und Showprogramm, um einen Vorgeschmack auf die geplanten Bälle im nächsten Jahr zu geben.
Kindergardisten stehen Spalier für das Prinzenpaar
Dem jugendlichen Prinzenpaar blieben die ersten Tanzschritte vorbehalten: Beherzt nahm der elfjährige Valentin I. seine ein Jahr jüngere und einen guten Kopf kleinere Prinzessin Louisa I. in den Arm und drehte sich mit ihr recht elegant im Kreis. Brav standen die kleinen Kindergardisten Spalier, bevor sie mit wehenden weißblauen Federhütchen selber über die Bühne wirbeln durften. Einen flotten Square Dance legte die "Integrative Tanzgruppe" aufs Parkett - der Spaß an den rhythmischen Schritten ließ sich unschwer an den strahlenden Gesichtern ablesen.
Als wandlungsfähig erwies sich Prinzessin Louisa, die sich geschwind ihres Prunkgewandes entledigt hatte und krönchenlos, aber sportlich in kniekurzen Leggings mit der Jugendgarde ihr tänzerisches Talent bewies. Dass sie am Ende auf Händen getragen wurde, schien nur logisch angesichts ihrer hohen (närrischen) Position.
Hoch die Beine, hieß es dann für die

Rathaussturm und Faschingsauftakt
Rathaussturm in Memmingen - Jetzt regieren wieder die Narren
Großen: Die 17 Mädels der Juniorengarde
bewiesen ihre Gelenkigkeit in einer Kurzpräsentation ihres schwungvollen Gardetanzes.
Zu den Höhepunkten des Nachmittags zählten sicherlich die Auftritte der Tanzmariechen: Ramona und Casey bewiesen mit ihren schon akrobatischen Einlagen, dass sie nicht von ungefähr eine Einladung vom Bayerischen Fernsehen zur "Schwaben-Weissblau"-Sitzung in Memmingen erhalten haben. Aufgezeichnet wird am 15. und 16. Januar, die Sendung ist am 6. Februar um 19.45 Uhr zu sehen.
Doch vorher drücken alle Hillarier noch ganz fest die Daumen für Ramona, die als einzige Allgäuerin am 29. November in Unterelchingen an der Deutschen Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport teilnehmen wird.