Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Appetit auf Vereine machen

Marktoberdorf / Ostallgäu

Appetit auf Vereine machen

    • |
    • |
    Appetit auf Vereine machen
    Appetit auf Vereine machen Foto: theresa held

    Bei wunderschönem Wetter steht ein Segelflugzeug auf dem Sportplatz, Bänder sind zwischen Bäumen gespannt, Gruppen in Karateanzügen formieren sich und Jugendliche angeln auf grünen Wiesen. Vieles war geboten beim "Tag der Vereine" an der Hauptschule und Don-Bosco-Schule in Marktoberdorf. Der Tag unter Schirmherrschaft von Bürgermeister Werner Himmer und Landrat Johann Fleschhut bot Vereinen die Möglichkeit, sich Schülern und Eltern vorzustellen und neue Mitglieder anzuwerben.

    Organisator Jürgen Hafner freute sich über die große Resonanz, mit welcher der Tag aufgenommen wurde: "Es sind sehr viele Schüler da. Das finde ich super. Die Vereine sind breit vertreten und haben tolle Ideen mitgebracht." So stellte die Break-Dance-Gruppe aus Günzach ihr Können unter Beweis, die Feuerwehr Marktoberdorf hatte ein ganzes Feuerwehrauto als Anschauungsobjekt parat, beim Landesbund für Vogelschutz konnten sich die Besucher Vogelstimmen anhören und die Pfadfinder luden ein zum Lagerfeuer. Insgesamt stellten sich rund 20 Vereine auf 25 Stationen vor.

    Ziel der Veranstaltung sei, so Hafner, den Schülern eine Alternative für ihre Freizeitgestaltung vorzustellen. Denn viele verschwänden nachmittags hinter Bildschirmen. Die Don-Bosco-Schule nutzte den "Tag der Vereine" sogar als Auftaktveranstaltung zu einer Projektwoche zum Thema Freizeit. Auch die Schüler waren zufrieden: Der 14-jährige Alexander Epple sieht sich alles einmal an. Er hat bereits beim Menschenkicker zugeschaut und ist Probegesessen in einem Segelflugzeug. Noch sei er in keinem Verein, aber vielleicht wolle er in einen, der ihm zusagt, eintreten.

    "Neues geboten"

    "Der Tag der Vereine ist eine klasse Idee. Hier ist Neues geboten. Ich finde es gut, dass sich meine Lehrer darum sorgen, dass wir Schüler unsere Freizeit sinnvoll und kreativ gestalten", so der 14-jährige Mathew Weyers. Er hat sein neues Hobby bereits gefunden: Mathew will in den Flugsportverein eintreten. Noch ist er in keinem Verein.

    Peter Hoffmann, der den Flugsportverein mit einem echten Segelflugzeug vorstellt, findet den "Tag der Vereine" ebenfalls gut. Er will seinen Sport der Jugend vorstellen und um Akzeptanz in der Gesellschaft für den Flugsport werben. Gudrun Petzold vom Skate-Club Marktoberdorf erhofft sich von dem Tag mehr Interesse für "ihren" Verein. "Vielleicht bleibt bei diesem schönen Wetter ja doch noch jemand beim Skaten hängen", blickt sie optimistisch in die Zukunft.

    Das Prinzip des Tages brachten Jutta Mönninghoff, Schulleiterin der Don Bosco Schule, und Frank Günter, Konrektor der Hauptschule, in ihrer Eröffnungsrede auf den Punkt: Um gute Jugendarbeit leisten zu können, müssten Schul- und Vereinswesen enger verknüpft werden. Und um dieses Ziel zu erreichen, kann sich Jürgen Hafner durchaus vorstellen, den "Tag der Vereine" nächstes Jahr zu wiederholen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden