von Armin dorner |Lindenberg/WestallgäuDer Vortrag des Benediktinerpaters Anselm Grün "Verwandle deine Angst" am 23. Oktober im "Löwen"-Saal ist der Höhepunkt des Herbst-/Winterprogramms von Volkshochschule und Kulturkreis Lindenberg-Westallgäu. Außerdem möchte die VHS die Mali-Hilfe ankurbeln mit dem Vortrag am 20. Oktober "Tropfen in den heißen Sand" von Robert Weigend.
Gudrun Kahl, Projektleiterin der Landesarbeitsgemeinschaft Malihilfe, zeigt, wie durch "Hilfe zur Selbsthilfe" den Ärmsten der Armen in der Sahelzone geholfen werden kann. Die Stiftung Lucie Kozak der Arbeiterwohlfahrt im Kreis hat Geld für eine Brunnenbohrung gegeben, wie Vorstand Otto Procher mitteilte.
Auf 71 Seiten bietet die Erwachsenenbildung eine Fülle von Kursen an. "Umfangreich wie nie zuvor", so 2. Vorsitzender Otto Procher, sei das EDV-Angebot. Allein 20 Themen rund um den PC werden zusammen mit dem Bürgernetzverein veranstaltet.
Die Sprachkurse (Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch) sind erweitert durch Business-Englisch und für Latein-Liebhaber gibt es wieder den Kurs "carpe diem" von Hermann Flessa.
Im Gesundheitsbereich ist ein drei Abende umfasssendes Seminar über Kinderkrankheiten neu im Programm.

Würdigung für soziales Engagement
Die Stadt Isny führt 2024 Ehrenamts-Karte ein
Moorwanderung
Die Volkshochschule bietet Lösungen zu Fragen des Alltags, zwei Dutzend Kurse über handwerkliches Gestalten, berufsfördernde Kurse, wie den Lehrgang zum Nachholen des Qualifizierenden Hauptschulabschlusses oder Rhetorik, Musikangebote, Wanderung durch die Lindenberger Moore und ein eigenes Seniorenprogramm ("Bewegung im Alter" mit dem BRK).
"Prager Winter" genießen
Mit dem Volkshochschulbus kann man ins Stadttheater Lindau fahren, oder bei einer Studienreise nach Zypern auf den Spuren des Apostels Paulus wandern, den "Prager Winter" (eine Opernreise) genießen oder auf den Christkindlmarkt nach München gehen.
In der Außenstelle Röthenbach wird Yoga angeboten, in Heimenkirch Französisch und die Hobbykünstler-Ausstellung (22./23. November) und beim Volksbildungswerk Scheidegg reicht die Palette vom Seminar für Berufsanfänger, über Englisch für Kleinkinder und andere Sprachkurse bis zum Forum der schönen Künste und dem Tagesseminar über die neue Bewegungslehre "Ismakogie".
Eine Reihe von Arbeitskreisen tagt unter dem Dach der VHS: NaturLernWerkstatt Westallgäu, Westallgäuer Orts- und Regionalgeschichte, die Arbeitsgemeinschaft Literatur, "Federkiel", der Arbeitskreis Dritte-Welt-Aktion Vila Brasilia und die Eine-Welt-Gruppe "Akapacha". Dr. Hermann Stoller bietet im Kreis "Heimatgeschichtliche Hoschtube" am 7. Oktober einen Vortrag über Bürgermeister Schmitt und seine Zeit an.
Das Programmheft liegt in Geschäften, Rathäusern und Gästeämtern aus. Nähere Auskünfte bei der Geschäftsstelle in Lindenberg, Rathausstraße 10, unter Telefon (08381) 6260 oder E-Mail vhs-lindenberg@t-online.de