Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Anliegen: Die Pflege der bayerischen Geschichte

Allgäu

Anliegen: Die Pflege der bayerischen Geschichte

    • |
    • |

    Dösingen (cab). - Zugegeben, wer den Namen König Ludwig hört denkt, nicht unbedingt an Dösingen, sondern eher an Schloss Neuschwanstein. Trotzdem gibt es eine Verbindung zwischen dem Dorf und dem 'Märchenkönig'. Dort gibt es nämlich den König Ludwig Verein, der am Samstag, 3. September, sein 25-jähriges Bestehen feiert. 'Unser Verein pflegt das örtliche Brauchtum und bayerische Geschichte in Form von Vorträgen oder Festen wie zum Beispiel dem Maibaumaufstellen', erklärt Manfred Rösch, erster Vorstand und Gründungsmitglied, die Absichten des Vereins. In diesem Sommer ist auch eine Oldtimerabteilung hinzugekommen, die sich mit alten Autos, Traktoren und Motorrädern befasst. 'Derzeit ist auch ein Chor für alte Volkslieder in Planung und außerdem hätten wir gerne eine Jugendgruppe für alle Jugendlichen, die sich nicht nur für Sport interessieren', so Rösch.

    Vom Traum zur Wirklichkeit Ursprünglich bestand der Verein aus einem Freundeskreis von neun Leuten 'bayerischer Gesinnung', die sich regelmäßig getroffen haben und von einem eigenen Verein träumten. Erst als in der Umgebung mehrere Vereine entstanden, trauten sich auch die Dösinger, ihren Traum zu verwirklichen. Und so gründeten sie in der Landmaschinenwerkstatt des mittlerweile verstorbenen Josef Kienberger den König Ludwig Verein. 'König Ludwig haben wir als Namenspatron ausgewählt, da er das berühmteste und geheimnisvollste Mitglied der Wittelsbacher war', sagt Manfred Rösch. Bereits nach einem Jahr waren es schon 71 Mitglieder, heute sind es 128, zumeist aus Dösingen und Umgebung. Einer wohnt sogar in den Niederlanden. Auch eine gewisse Prominenz ist im Verein vertreten. Schauspieler und Autor Georg Lohmeier, bekannt nicht nur durch das 'Königlich bayerische Amtsgericht', ist der Ehrenpräsident der Dösinger und Prinzessin Ludovika von der Leyen zählt zu den Mitgliedern.

    Zum Patriotentreffen Zu den Höhepunkten des Vereinslebens zählt der Besuch des jährlichen Patriotentreffens, bei dem sich gleichgesinnte Vereine aus ganz Bayern treffen. 1986 fand dieses Treffen in Dösingen statt, worauf der Verein besonders stolz ist. Im ersten Vereinsjahr wurde eine Fahrzeugweihe organisiert, aus der das Dösinger Dorffest entstand. 'Außerdem haben wir schon mehrtägige Fahrten nach Prag oder an den Plattensee unternommen und wir hatten eine Sonderführung im Schloss Neuschwanstein, bei der uns alle Räume gezeigt wurden', berichtet Rösch von weiteren Unternehmungen. Am kommenden Samstag, 3. September, findet ein Festabend anlässlich des 25. Geburtstags des Vereins mit der Musikkappelle Dösingen statt. Zu Beginn gibt es einen kleinen Umzug durch das Dorf zum Dorffeststadel. Nach einem Rückblick auf die Vereinsgeschichte soll der Abend mit gemütlichem Beisammensein und musikalischer Unterhaltung ausklingen. 'Das schönste Geburtstagsgeschenk für uns wäre ein eigenes Vereinsheim, nach dem wir schon lange suchen', wünscht sich Manfred Rösch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden