Sonthofen | uw | Angetan vom Abenteuerspielplatz als Ferienprogramm in Sonthofen zeigte sich die Landesvorsitzende der Bayerischen Grünen, Theresa Schopper, bei einem Besuch am Tannachwäldchen. Im Schnitt 60 Kinder nutzen das vier August-Wochen lang gebotene Programm täglich. In der Spitze kämen sogar 80 bis 100 Kinder, berichteten die Betreuerinnen Erika Herz und Rabea Schwarz.
Für Schopper ist das ein Beleg, dass der Bedarf an solchen Angeboten da ist - und wohl auch andernorts. Schließlich müssten viele Eltern in den Ferien arbeiten. Für sie sei es ein gutes Gefühl, ihre Kinder untergebracht zu wissen. "Ein hervorragendes Angebot", lobte auch Landtagsabgeordneter Adi Sprinkart. Zugleich sei der Treff ein Angebot, das den Bedürfnissen der zumeist Acht- bis Zwölfjährigen entgegenkomme, sagte Schopper: Die Kinder könnten Freundschaften pflegen und in "betreuter Selbstständigkeit" Spaß haben, spielen, grillen oder basteln.
Stichwort Basteln: Wer übrige Wollknäuel hat - der Abenteuerspielplatz ist dankbarer Abnehmer.