Kempten: An Bäumen wird die Säge angesetzt

26. Januar 2009 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung
ralf lienert

Umweltausschuss - Beratungen über Fällungen in Kempten

Säge ja oder nein? Im Umweltausschuss der Stadt kam wieder einmal eine ganze Reihe von Baumfällungen auf den Tisch. So berichtete Betriebshofsleiter Uwe Gail zunächst, wo die Stadtgärtnerei die Säge auspacken muss. Und dann stimmten die Stadträte noch über private Fällanträge ab. Eine Zusammenfassung der interessantesten Baumfällungen:

Freudenberg: - Möglichst bald soll die Sanierung der Suttschule samt Umbau des benachbarten Gebäudes (Kronenstraße 1) und Errichtung der neuen Sporthalle beginnen (wir berichteten). Zuvor allerdings müssen einige Bäume weichen. Beispielsweise die Ulme, die direkt aus der Stadtmauer an dieser Ecke herauswächst. Ebenfalls gefällt wird eine Kastanie neben dem Gebäude Kronenstraße 1.

Adenauerring/Friedhof: Eine Gruppe von sieben Ahornen hat vor gut 15 Jahren der Verbreiterung des Adenauerrings am katholischen Friedhof getrotzt. Nun allerdings sind drei Bäume marode - sie wachsen zwischen Ring und Friedhofsmauer auf dem Gehweg. Deshalb sollen sie gefällt werden, es werden an gleicher Stelle aber neue Bäume gepflanzt.

König-Ludwig-Brücke: Die historische Holzkonstruktion leidet derzeit unter der Beschattung durch mehrere Bäume nahe des Brückenkopfes. Wie Betriebshofsleiter Uwe Gail erläuterte, kann es dadurch zu Fäulnis kommen. Deshalb sollen mehrere Bäume gefällt und verschiedene Pflegemaßnahmen in dem Gebiet durchgeführt werden.

Kaufbeurer Straße: Dort soll - nahe des rosafarbenen Mehrfamilienhauses - eine Linde gefällt werden. Sie ist laut Betriebshofsleiter Gail marode.

Private Fällanträge:

Füssener Straße: Die türkisch-islamische Gemeinde möchte eine Kastanie vor ihrem Gemeindezentrum fällen. Begründung: Zum einen ist der Baum nicht mehr gesund, zum anderen brauche man mehr Parkplätze für die Gläubigen.

Nachdem der Ausschuss einen Fällantrag 2002 abgelehnt hatte, gab er nun seine Zustimmung, da der Baum tatsächlich in keinem guten Zustand mehr ist und außerdem zwei neue Laubbäume an der Straße gepflanzt werden sollen.

Herrenstraße: Bereits gefällt worden ist eine große Fichte in der Herrenstraße 7. Grünes Licht dafür hatte Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer per dringlicher Anordnung gegeben. Denn der Baum wurde nach der Fällung am Weihnachtsmarkt Hegge aufgestellt - weshalb der Eigentümer nicht bis zur Ausschuss-Sitzung hätte warten können.

Karl-Diem-Weg: Vier Ahornbäume wachsen auf dem Grundstück am Beginn des Karl-Diem-Wegs. Der Eigentümer wollte eigentlich alle fällen lassen - unter anderem wegen der Beschattung des Gebäudes. Der Ausschuss erlaubte allerdings nur die Fällung von zwei Bäumen, da diese beschädigt seien.