Werden sie brennen oder nicht? Wie in jedem Jahr steht und fällt das kollektive Zündeln zur Sonnenwende wieder mit dem Wetter. Und die Vorhersage für das Wochenende zeigt sich durchwachsen. Trotzdem sind die Akteure des nächtlichen Spektakels zuversichtlich, dass der Himmel bis Samstagabend aufklart.
Dann bricht die kürzeste Nacht des Jahres an. Besonders großen Aufwand betreiben die 20 verschiedenen Gruppen in dem Bergkessel "Zugspitzarena": Insgesamt 10.000 Feuer verschmelzen dort zu verschiedenen Motiven, die seit fünf Jahren sogar zum Welterbe der Unesco gehören.
Mit der Bahn hinauf
In Oberstdorf und im angrenzenden Kleinwalsertal stehen die Zeichen auf Feuer. Augustin Kröll, Chef der Bergbahnen "Das Höchste", will sich nicht verrückt machen lassen. "Die deutschen Wettervorhersagen liegen für uns fast immer falsch", sagt er.
Informationen über Sonderfahrten der Bergbahnen sowie über den Brauch der Sonnenwendfeuer erhalten Sie in der Freitagsausgabe der Allgäuer Zeitung und ihren Heimatausgaben vom 19.06.2015. Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper