VON INGO BUCHELT|NesselwangViel Lob erhielten die Oldie-Freunde Nesselwang bei ihrem ersten Oldtimer-Traktor-Treffen in Nesselwang auf dem Gelände der Firma Holzbau Möst an der Hertinger Straße.
'Supertreffen. Die haben sich wirklich was einfallen lassen. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen', zeigte sich die Abordnung der 'Traktorseckl' aus Wasserburg begeistert. Fünf Stunden waren Christoph Stadler (37) und das Ehepaar Andreas und Sandra Ruppaner (beide 26) mit ihren Oldtimer-Traktoren vom Bodensee nach Nesselwang unterwegs, 'auf Neben-straßen und mit einer Geschwindigkeit von 17 Stundekilometer', wie sie betonten.
Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Nesselwang und dem Skiklub Nesselwang boten die Oldie-Freunde den zahlreichen Teilnehmern und Besuchern eine perfekte Organisation. Hundert Helfer waren im Einsatz. Auf der 'Dieselparty' in der Festhalle ließen sich rund 500 Besucher von der Gruppe 'Alpensturm' mit Oberkrainer Musik aus dem Allgäu in Stimmung bringen.
Auf starkes Interesse stieß die Schau der zirka 220 Oldtimer-Traktoren, darunter einige Vorkriegsmodelle. Die Liebhaber alter Traktoren kamen voll auf ihre Kosten. Nicht nur von den Älteren wurden die historischen Fahrzeuge und Feldgeräte bestaunt und fachmännisch begutachtet.
Junges Publikum
Viele Junge waren unter den zahlreichen Besuchern und Teilnehmern. 'Gute deutsche Wertarbeit und sparsam im Verbrauch. Die halten länger als manches neue Teil', waren sich Matthias Völkl (19) aus Bielerhof und seine Freunde einig, die mit Traktoren der Marken Porsche Baujahr 1961 und Eicher Baujahr 1962 nach Nesselwang gekommen waren. Jakob Martin aus Rindegg (78) freute sich, dass bei den Jüngeren das Interesse an der alten Technik geweckt wird: 'Wir haben noch mit den Rössern gearbeitet und mit der Hand gemäht, bis 1953 der Vater den ersten Traktor angeschafft hat'. Jeder Oldtimer hat seine eigene Geschichte. Einer der ältesten auf dem Festgelände gehört Peter Erd aus Nesselwang, ein Fendt-Dieselross, Baujahr 1938, 14 PS. 'Den halte ich in Ehren. Meine Mutter hat ihn 1973 für 150 DM vom Schrotthändler gekauft. Sechs Häuser musste sie dafür putzen', berichtete Erd. Als Bub habe er mit dem Traktor Schnee geräumt und ihn 2003/2004 mit Originalkolben instandgesetzt, die er auf ein Inserat extra aus Frankfurt geholt hatte. Ein Kurgast habe 9000 Euro geboten. 'Wenn er ihm diese Summe wert ist, ist er mir dasselbe wert', so Erd.
Bei einem Geschicklichkeitsturnier der Traktoren kam es auf Präzision und Fahrkunst an. Bälle mussten von den Fahrern mit einer besonderen Vorrichtung aufgenommen und abgelegt werden. So mancher versprang. Die etwa einstündige Rundfahrt von rund 100 Oldtimer kreuz und quer durch Nesselwang und seine Weiler Thal und Rindegg war der Höhepunkt am Samstag. Zahlreiche Zuschauer, darunter viele Kinder winkten den Traktorfahrern auf ihren Oldtimern zu. Und mancher gestresste Autofahrer musste sich in Geduld üben.
'Wir waren gespannt, was auf uns zukommt. Nach anfänglichen Problemen mit dem Wetter hat der Besuch unsere Erwartungen weit übertroffen', zogen Gerhard Fricke und Peter Näher ein positives Fazit. Sie wollen im Wechsel mit den Oldtimer-Freunden aus Hopferbach das erfolgreich verlaufene Treffen im Zwei-Jahres-Turnus wiederholen.