Haushalt Anschlüsse vor allem in Hergatz">

Artikel: Alte Rohre werden ausgetauscht

20. November 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Haushalt Anschlüsse vor allem in Hergatz

Heimenkirch | ins | Der Zweckverband Wasserversorgung Heimenkirch-Opfenbach (WHO) gibt im nächsten Jahr viel Geld aus für den Austausch alter Rohrleitungen. Neue Anschlüsse sind vor allem in der Gemeinde Hergatz zu bauen: im neuen Baugebiet in Maria-Thann sowie im neuen Gewerbegebiet an der B12/B32. Um die anstehenden Investitionen finanzieren zu können, nimmt der Verband Darlehen in Höhe von 90000 Euro auf. Einen entsprechenden Jahreshaushalt 2009 hat die Verbandsversammlung jetzt beschlossen. Im Verhältnis zu den anstehenden Baumaßnahmen halten Verbandsvorsitzender Markus Reichart und Geschäftsleiter Georg Bockhart die Darlehensaufnahme für vertretbar. Auch der Schuldenstand des WHO von zwei Millionen Euro sei angesichts der gewaltigen Investitionen der vergangenen Jahre nicht besorgniserregend.

In 2009 fließen beachtliche Summen in die Rohrleitungen. So müssen alte Rohre in Ruhlands für 300000 Euro ausgewechselt werden. Da es sich hier nicht um Neuanschlüsse handelt, gibt es keinen Zuschuss. Die alten Leitungen waren so marode, dass ein Wasserverlust von 460 Kubikmeter täglich festgestellt wurde. Auch in Mywiler lecken alte WHO-Rohre. Hier kostet die Erneuerung 90000 Euro.

Die EDV im Heimenkircher Rathaus, die die Befüllung der Hochbehälter sowie die Pumpen steuert, ist 25 Jahre alt und kann in einigen Komponenten nicht mehr nachgerüstet werden. Deshalb wird sie 2009 ausgetauscht, Kosten: 50000 Euro.

Der Haushalt geht von einer Zuführung aus dem Verwaltungs- in den Vermögenshaushalt in Höhe von fast 200000 Euro aus. Dies zeige, so Geschäftsleiter Bockhart, dass die fortwährenden Ausgaben durch ständige Einnahmen gedeckt werden. Die Einnahmen bestehen vor allem aus Wasserverbrauchsgebühren. 2009 rechnet der WHO mit 540000 Euro.