Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Alt werden mitten im Ort

Allgäu

Alt werden mitten im Ort

    • |
    • |

    Aitrach | os | Für drei Millionen Euro wollen die Zieglerschen Anstalten aus Wilhelmsdorf in der Aitracher Ortsmitte ein Seniorenzentrum errichten. Nach dem Spatenstich am gestrigen Montag ist geplant, mit dem Bau im kommenden Frühjahr zu beginnen. Ab Sommer 2009 sollen dann 29 Pflegeplätze und drei Tagespflegeplätze zur Verfügung stehen. Hinzu kommen Angebote für die Kurzzeitpflege und vier betreute Wohnungen.

    Träger wird die Evangelische Altenheime in Baden-Württemberg gGmbH (EABW), eine Tochtergesellschaft der Zieglerschen Anstalten, die auch das Seniorenzentrum in Erolzheim betreibt. Das Land Baden-Württemberg bezuschusst den Bau mit 760 000 Euro, der Landkreis Ravensburg mit 250 000 Euro. Die Gemeinde Aitrach überlässt das Grundstück für einen symbolischen Erbbauzins von einem Euro.

    'Große Freude'

    'Große Freude' mache ihm der symbolische Spatenstich, betonte der Vorstand der Zieglerschen Anstalten, Hans-Peter Züfle. Hier sei die Partnerschat zwischen öffentlicher Hand und freier Wohlfahrtspflege vorbildlich verwirklicht worden. Er betonte die Wichtigkeit der finanziellen Förderung und lobte den Aitracher Bürgermeister Peter Alexa für dessen Engagement. 'Wir strengen uns an, dass hier etwas Gutes entsteht', betonte Züfle.

    Alexa erinnerte an die langjährigen Bemühungen und oft zähen Verhandlungen mit den Verantwortlichen in den vergangenen fünf Jahren und stellte einen Kreistagsbeschluss heraus, der eine Förderung erst möglich gemacht habe, indem ein eigenständiger Planungsraum für die Gemeinden Aitrach/Aichstetten festgelegt wurde.

    Auch Geschäftsführerin Eva-Maria Armbruster (EABW) und Sozialdezernentin Diana Raedler (Landkreis Ravensburg) zeigten sich von der Wohnlage des künftigen Seniorenzentrums im Ortsmittelpunkt angetan. Sie erinnerten an das 'bauplanerische Nadelöhr', durch das man gemeinsam mit dem Aitracher Gemeinderat gegangen sei.

    Für 'Beifall für alle' sprach sich Landtagsabgeordneter Paul Locherer aus. Die Finanzierung stimme und er sei gerne auf 'Bittprozession' gegangen.

    Die beiden Ortspfarrer Martin Rist und Peter Huhn spendeten beim Spatenstich den ökumenischen Segen, umrahmt wurde die Feier von Aitracher/Treherzer Musikanten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden