Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Als Messwein wählen katholische Pfarrer meist weißen Wein

Kirche

Als Messwein wählen katholische Pfarrer meist weißen Wein

    • |
    • |
    Als Messwein wählen katholische Pfarrer meist weißen Wein
    Als Messwein wählen katholische Pfarrer meist weißen Wein Foto: Marcus Merk

    Essig, Salz oder Glasreiniger helfen gegen Rotweinflecken. Sofern man die Hausmittel sofort zum Einsatz bringt. Besser aber, man vermeidet die hartnäckigen Flecken gleich von vorn herein. Ein praktischer Gedanke, den man auch in der katholischen Kirche pflegt.

    Rotweinflecken auf weißen Kelchtüchern - das ist einfach unschön und macht viel Arbeit. Die meisten katholischen Pfarrer entscheiden sich deshalb für Weiß, wenn es um ihren Messwein geht. Ganz sicher auch nach der Aufhebung der Messweinverordnung, die Priestern bei der Wahl ihres Altarweins künftig eine größere Auswahl bietet. Die aber haben viele Pfarrer in der Region bislang ohnehin nicht vermisst.

    Nur natürliche Bestandteile der Traube darf Messwein enthalten, eine Trockenzuckerung vor der Gärung wie beim normalen Qualitätswein ist nicht erlaubt. Allerdings darf ähnlich wie beim Sherry destillierter Alkohol hinzugefügt werden, wenn dieser aus dem Trester destilliert wurde.

    Und was ist schließlich mit Pfarrern, die wegen Alkoholproblemen keinen Wein trinken dürfen? Anton Vogler weiß, wie es dann läuft: Mit bischöflicher Erlaubnis darf es in solchen Fällen Traubensaft sein. Reiner Traubensaft, versteht sich.

    Den ganzen Bericht finden Sie in der Allgäuer Zeitung (Kempten) vom 20.08.2014 (Seite 26). Die Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden