Im Mai 1928 wurde er in geboren. Und bis zuletzt hat er den Kontakt zu seiner Heimatstadt gepflegt. Wie erst jetzt bekannt wurde, starb Prof. Dr. Hermann Regner bereits am 29. Dezember im Alter von 80 Jahren in Salzburg. Als Komponist und vor allem als Pädagoge hat es Regner zu internationalem Ansehen gebracht. 2004 war dem Salzburger Musikprofessor und Ex-Dirigenten der er Stadtkapelle das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen worden. Gewürdigt worden war damit vor allem Regners Einsatz für die Verbreitung von Carl Orffs Musik und dessen Schulwerk. Er gab mit Büchern wie zum Beispiel "Musik lieben lernen" wichtige Impulse für die allgemeine Förderung der Musikalität von Kindern.
Enge Kontakte zu Orff
Regner hatte am Konservatorium in Augsburg Dirigieren und Komposition studiert. 1957 promovierte er in München und ging anschließend als Dozent an die Hochschule für Musik in Trossingen, bis er 1964 an das Mozarteum nach Salzburg berufen wurde. Dort wirkte er rund 30 Jahre als Abteilungsleiter am Orff-Institut - er zählte zu den engsten Mitarbeitern des bekannten Komponisten Carl Orff. Regner machte sich einen Namen als Musikpädagoge. Er leitete Kurse in zahlreichen Ländern der Welt. 1974 wurde er zum Professor ernannt. Die Liste seiner Veröffentlichungen oder auch Radiosendungen zum Thema Musikpädagogik ist lange.
Im Ruhestand, den er 1993 antrat und in seiner zweiten Heimat Puch bei Salzburg verbrachte, widmete er sich wieder verstärkt dem Komponieren. Seine Werke wurden immer wieder auch von der Stadtkapelle Marktoberdorf aufgegriffen. Konzerte widmeten die Marktoberdorfer Musiker ihm zum 70., zum 75. und an Ostern vergangenen Jahres zum 80. Geburtstag.
Ebenfalls 2008 wurden in Marktoberdorf seine Verdienste um die Wiedereinführung des Alphornspiels im Allgäu vor 50 Jahren gewürdigt. Der Carl Orff Chor nahm ein Regner-Werk auf in seine CD "Tempora - Alles hat seine Zeit", die 2005 erschien.

Bambi feiert 75 Jahre Jubiläum
Bambi is back - Fernsehpreis wird nach drei Jahren Pause wieder in München verliehen
Regners Beziehung zur Blas- und Volksmusik ist stets wach geblieben. Er hatte zu den Männern der ersten Stunde im Allgäu-Schwäbischen Musikbund gezählt, war der erste Bundesjugendleiter in diesem Verband. Mit seiner Witwe Catarina Carsten trauern viele Freunde in Marktoberdorf um Prof. Hermann Regner.