Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Als der Beitrag drei Reichsmark betrug

Sonthofen

Als der Beitrag drei Reichsmark betrug

    • |
    • |

    Der Skiclub Sonthofen feiert sein 100-jähriges Vereinsjubiläum mit einem Festwochenende vom 15. bis 17. Mai. Aus diesem Anlass zeigt das Heimathaus Sonthofen vom 23. April bis zum 31. Oktober die Sonderausstellung "1909-2009. Der Skiclub Sonthofen im Wandel der Zeit".

    Der Skisport in Sonthofen fing bescheiden an: Eine Handvoll Sonthofer mit Begeisterung für den noch jungen Skisport, mit Pioniergeist und Freude an Natur und Geselligkeit, beschloss am 20. Dezember 1909 die Gründung eines Wintersportvereins. Da diese Verantwortlichen auch Mitglieder des damaligen Verschönerungsvereins Sonthofen waren, bestand deren Motivation nicht nur aus der eigenen Sportbegeisterung, sondern trug bereits touristische und wirtschaftliche Interessen in sich. Man wollte aus Sonthofen einen für Urlauber interessanten Wintersportplatz machen.

    Sechs Damen dabei

    Erster Vorsitzender wurde auf Vorschlag des Skipioniers und Skifabrikanten Fritz Heimhuber der Bezirkstierarzt Witzell. 59 Herren und sechs Frauen unterzeichneten die Beitrittserklärung. Der Jahresbeitrag wurde auf 3 Reichsmark festgelegt, als Vereinslokal diente das Bräustüble im Hirsch.

    Seit der Gründung im Jahre 1909 hat sich viel getan. Heute zählt der SC Sonthofen rund 1000 Mitglieder mit einem großen Anteil an Kindern und Jugendlichen. Er ist damit einer der größten Skivereine im Oberallgäu und einer der ältesten in Deutschland. Neben den Hauptsportarten Ski alpin, Ski nordisch, Snowboard und Mountainbike werden auch ganzjährig Nordic Walking, der Lauftreff, Gesundheits- sowie Seniorengymnastik und Aerobic angeboten. Der Verein fördert Freizeit- und Breitensport ebenso wie Leistungssport und brachte Olympioniken und Weltmeister hervor.

    Die Ausstellung "1909-2009. Der Skiclub Sonthofen im Wandel der Zeit" erzählt von der vielfältigen Geschichte des SC Sonthofen und dessen regen Clublebens. Historische Ausrüstungsgegenstände, Dokumente und Objekte wie die ersten Vereinschroniken, historische Fotografien aus den frühen Tagen und Porträts international erfolgreicher Mitglieder bieten nicht nur Wintersportbegeisterten spannende Unterhaltung.

    Informationen gibt es im Heimathaus Sonthofen, Sonnenstr. 1, 87527 Sonthofen, Telefon 08321/3300 zu den Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden