Stötten (beh). - Mit drei Allgäuer Rekorden, zwei Meistertiteln und einem Erstplatzierten im Rahmenwettkampf weist der TSV Stötten eine hervorragende Bilanz nach der Allgäuer Mehrkampfmeisterschaft in der Leichtathletik auf. Die zehnjährige Isabell Rauh warf mit 44 Metern Allgäuer Rekord im Schlagball (80 Gramm) und erzielt mit 1348 Punkten gleichzeitig einen Mehrkampf-Rekord. Auch die Mannschaft W 11 war für eine Bestmarke gut, obwohl vier Mädchen erst zehn Jahre alt sind. Von den fünf besten Weiten im Wettkampf M 10 waren drei von Stöttener Mädchen erreicht worden. Isabell Rauh warf 44 Meter, Maria Greisel 38,50 und Selina Haf 33 Meter. Im Weitsprung waren unter den besten sieben sogar vier Stöttenerinnen. Isabell Rauh erzielte das beste Tagesergebnis mit 3,98 Metern. Maria Greisel (3,82), Selina Haf (3,64) und Sonja Greisel (3,62) rundeten die gute Leistung ab.
Eins, zwei und sechs Beim 50-Meter-Lauf setzte sich Sonja Greisel mit 7,89 Sekunden als Zweitbeste an die Spitze ihres Teams, gefolgt von Isabell Rauh (8,05). In der Gesamtauswertung lag Isabell ganz vorn, Maria belegte Platz zwei, Selina Rang sechs. Sonja schob sich mit ihrer sehr guten Laufzeit noch auf Platz elf. Stefanie Holzmann belegte in ihrem ersten Mehrkampf den 28. Platz. In der Altersklasse Mädchen W 11 kam Sarah Leonhard mit 1121 Punkten auf den zwölften, Iris Kaas (1052) auf den 22. und Tanja Hindelang (1045) auf den 24. Platz von 40 Teilnehmerinnen. Die Mannschaftswertung der Schülerinnen W11/W10 ging mit einer Punktzahl von 5973 Punkten - rund 300 Punkte Vorsprung - eindeutig an den TSV Stötten in der Besetzung (Isabell Rauh, Maria Greisel, Selina Haf, Sarah Leonhard und Sonja Greisel). Bei den Buben W 11 erkämpfte sich Fabian Meggle trotz einer verletzungsbedingten Trainingspause mit 1046 Punkten den neunten Platz.
Ansprechende Leistung Für die Achtjährigen fanden Rahmenwettbewerbe statt. Auch dabei machten die Sportler des TSV Stötten eine gute Figur. Tobias Gschwend, Florian Haf und Thadäus Rauh bestritten ihren ersten Dreikampf und zeigten sehr ansprechende Leistungen. Tobias belegte mit 910 Punkten den ersten Platz, Florian (680) den fünften und Thadäus (385) den 14. Platz. Auch die achtjährigen Mädchen schlugen sich beachtlich. Corinna Kaas erzielte mit 20,50 Metern beim Schlagball die beste Weite aller gleichaltrigen Mädchen und wurde in der Dreikampfwertung Zweite mit 831 Punkten. Verena Hindelang (795) belegte den dritten Platz. Elena Meggle lief mit 8,88 Sekunden auf der 50-Meter-Strecke die drittschnellste Tageszeit und kam auf Rang fünf der Gesamtwertung. Miriam Osterried belegte den elften Platz. Als Belohnung erhielten die drei Erstplatzierten jeder Klasse je eine Eintrittskarte zur Leichtathletik-Europameisterschaft in München, worüber sich alle riesig freuten.