Einrichtungen mit Konzepten alpiner Erlebnis-Pädagogik im Allgäu seit 25 Jahren Hindelang (mun). Seit 25 Jahren ist der Deutsche Alpenverein (DAV) mit seiner organisierten Jugendarbeit im Allgäu Zuhause: Zunächst war die DAV-Jugendbildungsstätte im Haus Sonnenhalde bei Burgberg untergebracht, 1994 bezog der weltweit größte Bergsteigerverband das 'Haus Alpenhof' in Hindelang, das sich mittlerweile zu einer Ideenschmiede der Erlebnispädagogik entwickelt hat.
Zielgruppen der vielen Seminare und Fortbildungs-Veranstaltungen sind in erster Linie Jugendliche, aber auch Lehrer und Jugendgruppenleiter. In Zeiten zunehmender Individualisierung und Natur-Entfremdung habe eine Einrichtung wie das Haus 'Alpenhof' mehr denn je seine Berechtigung, heißt es beim Alpenverein.
1977 hatte der DAV nach vielen kontroversen Diskussionen die erste Jugendbildungsstätte im Haus 'Sonnenhalde' im Oberallgäuer Burgberg bezogen. Im neuen, großzügigen Haus in Hindelang ist die Einrichtung seit 1994 beheimatet. In 25 Jahren wurden insgesamt rund 67 000 Gäste registriert.
Das breite Spektrum der Kurse und Seminare in Hindelang reicht von Eltern-Kind-Erlebniswochen über Jugendleiter-Schulungen bis hin zu Seminaren, in denen in der Jugendarbeit Tätige eine Zusatzqualifikation im Bereich 'Alpine Erlebnispädagogik' erwerben können.
In jüngster Zeit setzte sich Jugendbildungsstätte mit den ökologischen Auswirkungen der Trendsportart Canyoning auseinander und leistete gemeinsam mit dem Dachverband in diesem Bereich wertvolle Grundlagen-Arbeit.
Harte Arbeit im Bergwald
Viele Jugendliche haben sich in den vergangenen Jahren über Kurse in der Hindelanger Bildungseinrichtung direkt in der Naturschutz-Arbeit engagiert. So pflanzten beispielsweise seit 1985 rund 300 junge Leute zwischen 16 und 25 Jahren über 32 000 Bäume und Sträucher im alpinen Bergwald. Erstmals in der diesjährigen Sommersaison können sich Interessierte in Hindelang auch zum Ropes-Course-Trainer ausbilden lassen. Dabei geht es um Kurse in Hochseil-Gärten, in denen Klettergeschick und Mut gefragt sind. Ermöglicht wird diese Zusatzqualifikation durch die Zusammenarbeit mit Outward Bound, einem der weltweit größten Veranstalter im bereich Erlebnis-Pädagogik und dem Verband Deutscher Berg- und Skiführer.
Zum 25-jährigen Jubiläum wird an der Jugendbildungsstätte als Ergänzung zum bestehenden Hochseil-Garten heute eine sogenannte Burma-Brücke in Betrieb genommen. Sie führt in bis zu zwölf Metern Höhe über das Gelände der Bildungsstätte.
i Informationen über die Arbeit der Jugend des Deutschen Alpenvereins (JDAV) im Internet unter
www. jdav. de
oder postalisch: JDAV,
Von-Kahr-Straße 2-4 in 80997 München