Leeder: Almhütte ist bei Gruppen beliebt

12. Januar 2009 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Maibaumverein - Sanierte Unterkunft fast das gesamte vergangene Jahr ausgebucht

Nach dem Wechsel im Vorstand habe man eher ein ruhiges Jahr gehabt, meinte Andy Füger, der neu gewählte Vorsitzende bei der Mitgliederversammlung des Maibaumvereins Leeder. Bei der traditionell gut besuchten Zusammenkunft in der Almhütte konnte er in seinem Bericht trotzdem auf zahlreiche Aktivitäten verweisen. Die beliebten Jugendfeten im Luitpoldsaal fielen allerdings dem eingeführten Rauchverbot zum Opfer, informierte er.

Man warte zwar immer noch auf die von der Politik versprochenen Lockerungen des Verbotes, so Füger, trotzdem habe man für das Jahr 2009 sowohl die Faschings- als auch die Herbstfete wieder mit ins Programm aufgenommen. Wie schon 2007 nichts genutzt hatte die Andechs-Wallfahrt, mit der die Burschen traditionell um "gutes Wetter" für ihr Almhüttenfest bitten. Auch im Vorjahr begann es trotz der im Wetterbericht vorhergesagten "nullprozentigen Niederschlagswahrscheinlichkeit" um 22 Uhr zu regnen.

Erfreulicheres meldete der Vereinsvorsitzende bezüglich der Almhütte mit ihren Übernachtungsmöglichkeiten für Gruppen. Sie war bis auf ein Wochenende ganzjährig ausgebucht. Ihr galten dann auch eine Reihe von Arbeitseinsätzen, bei der Teile des Inventars erneuert und die Wände geweißelt wurden.

Wirt im Amt bestätigt

Turnusmäßig wieder gewählt wurden bei der Versammlung Stefan Schmid als Hüttenwart und Joachim Andres als Hüttenwirt. In seinem Ausblick auf dieses Jahr nannte Andy Füger neben den Monatsversammlungen das Almhüttenfest am 17. und 18. Juli, dem 14 Tage zuvor wieder eine Wallfahrt mit "hoffentlich besserem Erfolg" vorausgeht.

Erstmals will man einen "zünftigen Vereinsabend" auswärts abhalten und fährt deshalb am 6. März zur Mooshütte. Neu in das Programm aufgenommen wurde auch ein "Törggelenabend" am 10. Oktober. Von Hermann Nieberle angeregt wurde bei dem Treffen, nach etlichen "käferbedingten" Baumfällungen den Hang der Almhütte wieder aufzuforsten. Dies habe man bereits geplant, meinte Andy Füger abschließend.