Die größte Streusalzlogistik in Bayern wird nun von der Unternehmensgruppe Geiger in Oberstdorf betrieben. Das Unternehmen hat eine europaweite Ausschreibung zur Lagerhaltung, Kommissionierung und Auslieferung von Streusalz gewonnen. Ab dem kommenden Winter und für die Vertragsdauer von fünf Jahren wird Geiger für das Staatliche Bauamt Kempten, die Autobahndirektion Südbayern und das Staatliche Bauamt Weilheim die gesamte Streusalzlogistik koordinieren. Das heißt konkret, dass der gesamte Nachschub an Streusalz für die Kreis- und Bundesstraßen sowie Autobahnen in diesem Wirkungsbereich aus den Geiger-Salzlagern kommt. So sind beispielsweise weite Teile der A96 bis nach München und die A7 von Füssen Richtung Ulm enthalten. An zwei großen Salzlagerstandorten in Durach und Kaufbeuren werden zwischen Juli und Mitte Oktober jedes Jahr bis zu 57.000 Tonnen Salz angeliefert und eingelagert. Ab November steht dann die bedarfsbezogene Auslieferung "just-in-time" an die Kunden auf dem Programm.
Winterdienst