Finanzierung Verbände bewerten umstrittenes 3,5-Millionen-Projekt ihres Dachverbandes unterschiedlich">

Artikel: Allgäuer Trachtler nicht im Gleichschritt

18. Oktober 2008 00:00 Uhr von Allgäuer Zeitung

Finanzierung Verbände bewerten umstrittenes 3,5-Millionen-Projekt ihres Dachverbandes unterschiedlich

Von Sabine Metzger |AllgäuDieAllgäuer Trachtler sind sich uneins bei der Bewertung der Finanzierung des "Hauses der Bayerischen Trachtenkultur undTrachtenjugend", das derzeit in Holzhausen bei Landshut entsteht. Während die "IG Tracht" im Oberallgäu dem Finanzierungsmodell nicht traut, sind die anderen Allgäuer Verbände positiv eingestellt.

Wegen Unstimmigkeiten bei der Diskussion um die Finanzierung des 3,5-Millionen-Euro-Projekts sind bereits drei Gauverbände aus dem Bayerischen Trachtenverband (BTV), der das Haus trägt und baut, ausgetreten. So auch die "Interessen-Gemeinschaft der Oberallgäuer Gebirgstrachten und der Historischen Tracht" (IG-Tracht). Das Thema "Austritt aus dem BTV" sei jetzt erledigt, sagt IG-Vorstand Werner Griesche auf Anfrage unserer Zeitung. Auch wenn sich die IG nicht am Projekt Holzhausen beteilige und aus dem BTV ausgetreten ist, so bestünden doch gute, freundschaftliche Beziehungen zum Verband und seinen Mitgliedsvereinen. Und so solle es auch bleiben.

Ausgetreten aus dem Landesverband sind auch die Oberländer Trachtenvereinigung und der Gauverband Mittelfranken. Als Grund nannten die Gauvorstände ebenfalls die Diskussionen um die Finanzierung des Holzhausen-Projekts. Für dessen Umsetzung hat der BTV eine Erhöhung der Jahresbeiträge von einem Euro pro Mitglied in den nächsten fünf Jahren beschlossen. Den Gauverbänden, die dem BTV die Gefolgschaft aufgekündigt haben, geht es aber nicht um diesen einen zusätzlichen Euro. Vielmehr befürchten sie, dass das Projekt für 3,5 Millionen Euro nicht zu finanzieren ist und dass langfristig weitere finanzielle Belastungen auf ihre Mitgliedsvereine zukommen werden.

Andere Gauverbände sehen das anders. So auch Max Bertl, Zweiter BTV-Vorsitzender und Vorsitzender des Oberen Lechgau-Verbands, zu dem etliche Vereine im Ostallgäu gehören. Die Landesversammlung neulich in Augsburg sei harmonisch verlaufen, berichtet der Trachtler aus Wildsteig (Oberbayern), kontroverse Diskussionen um Holzhausen habe es nicht gegeben. Der Obere Lechgau-Verband habe das Projekt bereits kräftig unterstützt und 25 000 Euro aus Mitgliedsbeiträgen sowie eine private Spende auf den Tisch gelegt.

Viel Eigenarbeit

Den ersten Bauabschnitt habe man bereits einweihen können und der zweite Abschnitt, bei dem ein Archiv und ein Depot entstehen, werde derzeit mit viel Eigenarbeit der BTV-Trachtler umgesetzt. Mehr als die veranschlagten 3,5 Millionen Euro werde und dürfe das Projekt nicht kosten. Wenn doch, müssten Mehrkosten mit entsprechend mehr Arbeitseinsatz aufgefangen werden.

Ganz ähnlich argumentiert auch sein Kollege Georg Boos aus Rückholz, Vorsitzender des Allgäuer Gauverbandes, dem Vereine aus dem Ober-, Ost- und Westallgäu angehören. Das Projekt in Holzhausen habe beim BTV und seinen Verbänden für positive Aufbruchstimmung gesorgt.

Das Bauvorhaben mache große Fortschritte, sagt Boos. Der Allgäuer Gauverband werde das Projekt jedenfalls nach Kräften unterstützen.